Was sind die neuen Herausforderungen für die Soziokultur?
Vortrag + Workshop Kiez Lab
Soziokultur digital im Quartier
10.00, 16 September 2021 (ausgebucht)
@ Utopolis
Bundesverband Soziokultur
Deutschland
Die Kulturquartiersarbeit experimentiert mit neuen digitalen und hybriden Formaten. Diese unterstützten die Vernetzung der Stadtgesellschaft, lassen die Menschen teilhaben, bringen die Welt in die Nachbarschaft und – vor allem – machen Spaß!
Wie werden welche Zielgruppen erreicht, wie sehen die Schnittstellen zur realen, physichen Nachbarschaftsumgebung aus? Wo sind die Grenzen und was sind die neuen Herausforderungen für die Soziokultur?
Die Kulturkreisarbeit ist sehr kreativ und innovativ mit den Herausforderungen der Pandemie umgegangen. Neue digitale und hybride Formate wurden entwickelt, um Menschen zu vernetzen, Teilhabe in der Nachbarschaft zu ermöglichen und den Stadtteil trotz Kontaktbeschränkungen lebendig zu halten. Die Soziokultur ist dabei an ihre Grenzen gestoßen. Gleichzeitig wurden aber neue Wege und Möglichkeiten erschlossen.
Die Online-Konferenz „Soziokultur digital in der Nachbarschaft: neue Formate für Quartiersarbeit“ experimentiert mit einer Plattform für Online-Begegnungen, mit digitalen Formaten und interaktiven künstlerischen Methoden.
Die Erforschung der Zukunft kultureller Räume fragt nach der Betrachtung physischer, urbaner Räume zusammen mit digitalen Mediennetzwerken. Mit der zunehmenden Hybridität vom Digitalem und Physischem entstehen neue Formen der Teilnahme am sozialen kulturellen Leben – auch in und aus der Nachbarschaft.
Dazu wurde auch das Konzept des Kiez-Labs im Kontext des Bündnisses Digitale Stadt Berlin entwickelt: Kiez-Labs sind als niedrigschwellige Nachbarschafts-Labore mit inklusiven diskursiven Formaten konzipiert. Sie sind temporäre Werkstätte, eingebettet im städtischen Kontext mit analogen Anlaufstellen in der Nachbarshaft – in kieztypischen Orten wie Bibliotheken, Krankenhäuser, Altersheime, Schulen oder Parks.
Der vom Hybrid Space Lab kuratierte Workshop beginnt mit einer Kurzpräsentation des Kiez-Lab-Konzepts sowie von lokal-eingebetteten hybriden Formaten, die es ermöglichen, die Stadtgesellschaft in kulturellen Mitgestaltungsprozessen einzubeziehen. Anschließend werden die Workshop-Teilnehmer*innen Ideen für integrative, in die Stadt eingebettete Hybridräume mit inspirierenden Hybridformaten für kulturelle Kollaborationen entwickeln.