Hybrid is the Future!

Was sind inspirierende, inklusive und nachhaltige hybride Kunst- und Kulturformate und -räume?

Hybrider Workshop
The Future is not Digital. Hybrid is the Future!
HoloLabdive in Programm für digitale Interaktion
13.30 – 18.00, 14 October 2021
Anmeldung Kulturstiftung des Bundes

@ Vor-Ort Hybrid Space Lab, Berlin
@ Online (ausgebucht)Kulturstiftung des Bundes

Keynote Hybrid Space @ Culture
dive in Program for Digital Interaction
16.00 – 17.00, 22 September 2021

@ Online Kulturstiftung des Bundes
Halle an der Saale

The Future is not Digital.

 

Hybrid is the Future!

Co-kreativer Workshop

Im Rahmen des mitgestaltenden Workshops werden wir gemeinsam über hybride Räume für Kunst- und Kulturpraktiken spekulieren. Wir werden mit co-kreativen Prozessen eines hybriden Design-Studios experimentieren, um Ideen für Infrastrukturen und Netzwerke zur kombinierten Vor-Ort- und Online-Co-Kreation und zur Einbeziehung der Öffentlichkeit zu entwickeln. Und wir formulieren Vorschläge für hybride modulare und mobile Systeme, um die Stadtgesellschaft in die Mitgestaltungsprozesse einzubeziehen.

Der Workshop bezieht sich auf mehrere Dimensionen hybrider Kunst und Kultur: einerseits auf das Zusammentreffen kreativer Praktiken wie Malerei, Bildhauerei, Theater, Tanz, Performance, Video, Sound, interaktive Medien und Digital-Art in einem künstlerischen Projekt als postmediale Kunst; gleichzeitig auf Hybridisierung als Verschmelzung von Kulturschaffenden und -konsumenten, als kulturelle Co-Kreation in hybriden Räumen. Polyphone hybride Kulturen sind in physischen Räumen verankert und eingebettet, während sie gleichzeitig zunehmend in translokalen digitalen Netzwerken verbreitet, geformt und verhandelt werden.

Programm

Veranstaltungsort

Der Vor-Ort-Teil des Workshops findet statt im Hybrid Space Lab, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Eingang A, 10179 Berlin.

COVID-19

Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der 2G-Regeln (geimpft oder genesen) durchgeführt.

Onsite Workshop Session

13:30 – Beginn des Vor-Ort Workshops: Begrüßung und kurze Vorstellung aller Anwesenden, inhaltliche Einführung und kurze Führung durch Hybrid Space Lab.
14:45 – Arbeit in Gruppen Vor-Ort.
15:30 – Kaffeepause.

Online Workshop Teil
Der Online-Workshop findet über Zoom statt.

15:30 – Beginn des Online-Workshops mit Einführungsvortrag.
15:50 – Kurze Online-Vorstellung des Workshops an alle HoloLab-Teilnehmer*Innen.
16:00 – Online-Fragerunde.

Workshop Plenum
Vor-Ort + Online

Zusammenführung aller Vor-Ort- und Online-Teilnehmer*Innen.

16:10 – Beginn des Plenums mit Präsentation der Ergebnisse der Vor-Ort-Gruppen und Diskussion zusammen mit den Online-Teilnehmer*Innen.
17:00 – Kurze Pause.
17:10 – Wrap-up und Diskussion im Plenum.
17:30 – Ausklang und Netzwerken im Plenum.
18:00 – Ende des hybriden (kombinierten Vor-Ort und Online) Workshops.