weCARElab @ FUTUROMUNDO

Wenn die Verstädterung weltweit weiter zunimmt und Städte eine entscheidende Rolle bei der Klimaveränderung spielen, müssen sich Geschäftsmodelle und Branchen entsprechend weiterentwickeln: Weg von einzelnen Produkten oder Dienstleistungen hin zu neuen urbanen Lösungen im Lebenszyklus.

Keynote & Panel weCARElab @ FUTUROMUNDO Foresight, Future Urban Economies Forum, Stuttgart, 3 Juli 2025

Future Urban Economies Forum @ Mozartsaal, Liederhalle, Stuttgart, Deutschland, 10.00 -16.30, 3. Juli 2025

Wenn die Urbanisierung weltweit weiter zunimmt und Städte in der Klimatransformation die entscheidende Rolle spielen, müssen sich Geschäftsmodelle und Branchen dahingehend weiterentwickeln: Weg von einzelnen Produkten oder Dienstleistungen hin zu neuen urbanen Lösungen im Lebenszyklus.

Somit entstehen neue Märkte an der Schnittstelle von High-Tech und Low-Tech, gleichzeitig braucht es mutige Zukunftsszenarien und Konzepte für Bauen, Mobilität, Energie, Kommunikation, Unterhaltung und Sicherheit in diesen Future Urban Economies.

Gehen Sie auf die Reise in die Visionen und Potenziale zukunftsweisender Geschäftsmodelle in Energie, Mobilität und Handel, die Städte smarter und nachhaltiger machen werden.Erfahren Sie, wie ökonomischer Erfolg und gesellschaftlicher Nutzen Hand in Hand gehen können.​​

Programm

Session 1
Die internationale Bühne. Nächste Urban Economies

 

10:00 Einführung
Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Leiter Urban Systems Engineering, Fraunhofer IAO, Stuttgart, Deutschland

10:10 Zukunftsforschung und Innovation für Transformation im urbanen Raum.
Klaus Burmeister, Future Researcher, Director, foresightlab, Berlin, Germany

10:30Foresight – Future Readiness mit strategischem Roadmapping: Einführung in die Session.
Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann

11:00 Future Living – Entwicklung städtischer Ökosysteme in Uruguay.
Eduardo Battista, Founder & CEO, +Colonia, Argentina/Uruguay.

11:30 Zukunftsstädte in Middle East & Asia – Business Potential für deutsche Unternehmen.
Dr.-Ing. Alexander Rieck, Direktor und Partner LAVA Laboratory of Visionary Architecture

12:00 Caring Future Lab – Gesunde Stadt – Innovation in hybrider Prävention und Pflege.
Prof. Elizabeth Sikiaridi & Prof. Frans Vogelaar, Hybrid Space Lab, Berlin, Germany

 

Prof. Elizabeth Sikiaridi
Wie sieht ein integraler Ansatz aus, der die physischen und digitalen Dimensionen der Pflege zusammenführt und Impulse für innovative Lösungen in den Gebieten von Pflege und Prävention gibt? Wie können wir das Beste aus technologischen Innovationen und digitalen und hybriden Lösungen mit den soziokulturellen Dimensionen von Prävention und Pflege verbinden? Gemeinsam entwickeln wir die gesunde Stadt – eine 15-Minuten-Stadt mit 5-Minuten-Gemeinschaften, die dem One Health-Konzept verpflichtet ist.
Prof. Elizabeth Sikiaridi trägt mit dem Design Lab und Thinktank für kulturelle Innovation „Hybrid Space Lab“ international zu positiven Entwicklungen in Gesellschaft und Umwelt bei. ​
Nach ihrem Studium in Paris und an der TU Darmstadt (Abschluss mit Auszeichnung) sammelte sie Erfahrungen bei Behnisch & Partner in Stuttgart. Seit 1997 ist sie als Professorin an der Universität Duisburg-Essen tätig und leitet derzeit den Masterstudiengang „Sustainable Landscape Design and Development“ an der TH OWL.

Prof. Frans Vogelaar leistet seit den 1980er Jahren Pionierarbeit bei der Entwicklung des Hybriden Raums, der Verschmelzung von physischem Raum und digitalen Netzwerken. 1998 gründete er den weltweit ersten „Hybrid Space“- Lehrstuhl an der Kunsthochschule für Medien Köln. Mit Hybrid Space Lab arbeitet Frans Vogelaar sehr breit international und trägt somit zur Innovation für Regierungen, Kultureinrichtungen, Berufsverbänden und globale Unternehmen bei. Er entwickelt dabei Projekte für kombinierte physische und digitale, urban-architektonische und mediale Räume, die die biologischen und die technologischen Dimensionen integriert berücksichtigen.
Prof. Frans Vogelaar studierte an der Design Academy in Eindhoven (Diplom mit Auszeichnung) und der Architectural Association School of Architecture (AA) in London und arbeitete im Studio Alchimia/Alessandro Mendini in Mailand und im Office for Metropolitan Architecture/Rem Koolhaas.

 

12.30-13.00 Panel Das „Future Positive“-Experiment – Echter Fortschritt in urbanen Systemen
Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Klaus Burmeister, Eduardo Battista, Prof. Elizabeth Sikiaridi & Prof. Frans Vogelaar

Session 2
Neue städtische Unternehmen und Möglichkeiten

 

13:20 Einführung
Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Leiterin Urban Systems Engineering, Fraunhofer IAO, Stuttgart, Deutschland

13:30 Synthetische Realitäten – Visualisierung und Spekulation von kritischen urbanen Räumen mit künstlich intelligenten Systemen.
Marc Engenhart, Engenhart Design Studio, Deutschland

14:00 Metaverse-erweiterte Smart Spaces: Aufbau einer widerstandsfähigen und nachhaltigen urbanen und industriellen Zukunft
Joe Appleton, Präsident Metaverse-Enhanced Spaces Alliance (MESA), Smart Cities Direktor, BizzTech, Austin, USA

14:30 Heilbronn als Vorbild für die städtische Wirtschaftsförderung – ein Blick auf das IPAI
Tim Schmitt, Leiter Corporate Real Estate, IPAI, Deutschland

Session 3
Nächstes Unternehmen heute

 

15:00 Einführung
Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann

15:05 Städte im digitalen Wandel: Avatare als Zukunft der urbanen Kommunikation
Maximilian Schmierer, CEO, B.Rex, Deutschland

15:20 Wie wir die Zukunft der Landwirtschaft in die Stadt bringen. Nachhaltigkeit trifft auf Geschmack.
Jedrzej Cichocki, Direktor Kleinblatt, Stuttgart, Deutschland

15:35 Die Metropole der Zukunft mit den Augen der Kinder
Dominik Bär, Leiter Kinderfreundliche Kommunen e.V., Deutschland
Bernhard Hane, Initiator Weltkinderforum, Davos, Leiter Mätsch, Studio für Interaktion, Deutschland

Session 4
Ausblick: Neue Herausforderungen.

 

15:45 Future Everything – Innovation als Strategie
Raphael Gielgen, Vitra GmbH, Trendscout, Zukunft der Arbeit, Deutschland

16:25 Verabschiedung und Ausblick auf das Abendprogramm
Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann

 

weCARElab
imagines tech innovations and digital and hybrid solutions together with spatial, social and cultural aspects of health care and prevention creating 5-minute
COMMUNITIES

weCARElab @ Global, 2025
Keynote & Panel weCARElab @ FUTUROMUNDO Foresight, Future Urban Economies Forum, Stuttgart, Germany, 3 Juli 2025
Workshop weCARElab @ FUTUROMUNDO, Fraunhofer AIO, Stuttgart, Germany 4 Juli 2025