Fernseh Programm
Interviews, Vorlesungen, Gespräche, Diskussionen
11.00-17.00, 7-10 April 2014
@ Hannover Messe
Hannover
Urban Screening
Smart & the City
Energy City
Water City
Green City
Participatory City
19.30-24.00, 7-10 April 2014
@ Hannover Opern
Hannover
Smart
&
the City
Die Niederlande, das diesjährige Partnerland der Hannover Messe, präsentieren im Rahmen der Fachmesse Metropolitan Solutions von Montag, 07. April bis Freitag, 12. April 2014 das Holland Smart City House.
Die Niederlande als ein – mithilfe von Technik – dem Wasser abgetrotztes Land, haben eine jahrhundertlange Erfahrung hinsichtlich der Verknüpfung technischer Innovationen mit städtischen Strukturen. Sie gehören aufgrund ihrer ausgeprägten urbanen Infrastrukturen bereits heute zu den Ländern mit den besten integrierten Technologien und den besten internationalen Geschäftschancen: „Global Challenges, Dutch Solutions“.
Die Niederlande schenken der Stadt Hannover eine Medienfassade mitten in der Innenstadt. Urban Screens, digitale Großbildschirme im städtischen öffentlichen Raum sind eine moderne Kommunikationsplattformen für urbane Akteure, Künstler, kulturelle Einrichtungen, aber auch für Unternehmen.
Im Holland Smart City House werden Projekte verschiedener niederländischer Städte und Regionen sowie Technologielösungen der niederländischen Wissensinstitute und Wirtschaftsakteure gezeigt. Parallel dazu wird eine Reihe von jungen niederländischen Startups neue Produkte vorstellen.
Im Holland Smart City House läuft von Montag, 07. April bis einschließlich Donnerstag, 11. April täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Live Fernsehen Programm, das diese Konzepte und Ideen vorstellt und in einen internationalen Kontext setzt.
Das Holland Smart City House wird durch Hybrid Space Lab in Berlin in Zusammenarbeit mit der Botschaft des Königreichs der Niederlande kuratiert. Das dazugehörige Live Fernsehen Programm wird durch die Journalisten Derk Marseille und Ulrike Nagel moderiert und durch Derk Marseille / FridayatSix und sein Team produziert.
11:00 – 11:30
Sascha Glasl, Space and Matter: interview “Wasser Urbanism“
12:00 – 12:30
Maarten Willems, Villagepomp: interview „Sichere Wasser Lösungen“
14:00 – 14:30
Hans van der Spek, Program Directeur Clean Tech: interview “Bezahlbare Cleantech Lösungen“
16:30 – 17:00
Alexandra van Huffelen, Vice Mayor City of Rotterdam and Gabrielle Muris, Director of RDM: interview “Rotterdam Klimaschutz Programm“ und “Aquadoc Koncept”
09:30 – 10:00
Monique List, Alderman for Economic Affairs, City of Eindhoven: interview “Intelligente Beleuchtungskonzept“
10:00 – 11:00
Prof. Frans Vogelaar, Hybrid Space Lab; Neville Mars, Mars Architects; Lulu Li, Interactive Beijing; ir. Ton Venhoeven, Venhoeven Architects; Yang Lei, CModa; Prof. Fei Jun Interactive Beijing; Anouscka van Driel, NL Embassy Beijing
Skype Konferenz Umstrukturierung von Beijing’s Kultur Distrikt 798.
11:30 – 12:00
Florian Lennert, InnoZ: interview “Wie können wir nachhaltige Mobilität in der Smart City integrieren“
10:00 – 10:30
Daan Roosegaarde: interview ”Innovation als niederländische Erfahrung”
11:00 – 11:30
Arno van Wayenburg, Wattcher: interview “Ein schöner Weg zu sparen Energie!“
14:00 – 15:00
Dingeman Kuilman + Dolf Karsemeijer, Hypsos, Prof. Frans Vogelaar, Hybrid Space Lab: interview “Smart Retail”
15:00 – 16:00
Prof. Frans Vogelaar, Hybrid Space Lab: Skype Lecture “Hybridnet” for the Internet of Things Conference, Build Environment & Smart City in Rotterdam.
Cees Mager, Triple Solar over „Wärme KälteLagerung mit Triple Solar“
11:00 – 11:30
Martijn Pool, Space and Matter: interview “Platformen für Metropolitan Solutions“
12:00 – 12:30
J.W. Heinen, ViriCiti: Interview „Elektrische Fahrzeuge Bereich“
14:00 – 14:30
Alexander Suma, Ibis Power: interview “Die nächste Generation von Renewable Energy“
14:30 – 15:00
Jan Willem Roël, FlexBase: interview “Schwimmende Städte , Gebäude auf dem Wasser“
15.00 – 16.00
Prof. Dr. Valerie Frissen, CLICKNL, Prof. Frans Vogelaar, Hybrid Space Lab: interview „Internet der Dinge“
Als öffentliche Veranstaltung wird von Montag, 7. April 2014, bis Freitag, 11. April 2014, jeden Abend von 19:30 bis 24:00 Uhr eine Animation zum Thema „Smart & the City“ von Hybrid Space Lab als GroĂźprojektion auf die Fassade des Opernhauses Hannover gezeigt.
Die Nordfassade der Oper verwandelt sich nach Einbruch der Dunkelheit in die Animation einer virtuellen Stadt. Animationen zeigen auf spielerische und farbenfrohe Art den niederländischen Ansatz, intelligente Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Diese Kurzfilme kommunizieren die Themen der Innovationsmesse in allgemeinverständlicher Weise einem breiten Publikum. Die Messe kommt somit in die Stadt!
Das Ziel der Animationen ist es, die technologischen Innovationen, die in den Messehallen einem professionellen Publikum präsentiert werden im öffentlichen Raum der Stadt zu kommunizieren und den Bürgern in leicht verständlicher Weise zugänglich zu machen.
Die Medienkunst-Aktion wird am Montag, den 07. April um 19:30 Uhr an der Staatsoper eröffnet durch den Botschafter des Königreichs der Niederlande Monique van Daalen zusammen mit dem Bürgermeister von Hannover Stefan Schostok.
Publikum ist herzlich willkommen!