Wie Menschen rund um den Globus miteinander kommunizieren und in Kontakt treten, wird gegenwärtig von der Digitalisierung radikal neu definiert. Da deren Beschleunigung eine der offenkundigsten Folgen der Pandemie darstellt, erfährt die Nutzung digitaler Tools auch im Kunst- und Kulturbetrieb und den einschlägigen Einrichtungen einen beispiellosen Auftrieb.
Publikation @ tanz Jahrbuch 2022, Deutschland, 15 August 2022
Was sind inspirierende, inklusive und nachhaltige hybride Kunst- und Kulturformate und -räume?
FĂĽr Kulturstiftung des Bundes entwickelte Hybrid Space Lab einen Workshop ĂĽber die hybride Zukunft der Kultur.
Keynote Zukünftige Kulturräume @ Kulturstiftung des Bundes, HoloLab – dive in Program for Digital Interaction, Halle an der Saale, Germany, 16.00 – 17.00, 22 September 2021
Hybrider Workshop The Future is not Digital. Hybrid is the Future! @ Kulturstiftung des Bundes, HoloLab – dive in Program for Digital Interaction, 13.30–18.00, 14 Oktober 2021

Für die Kulturstiftung des Bundes hat Hybrid Space Lab das Programm Co-Creating Hybrid Culture entwickelt, das sich mithilfe transdisziplinärer co-kreativer Werkstätten der Erweiterung physischer kultureller Orte und Praktiken durch digitale Räume widmet.
Keynote Zukünftige Kulturräume @ Kulturstiftung des Bundes, HoloLab – dive in Program for Digital Interaction, Halle an der Saale, Germany, 22 September 2021
Recherche & Konzept @ Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale, Deutschland, 2021

Club Futures ist ein internationales Labor mit dem Ziel, neue Perspektiven fĂĽr die Club- und Kulturszene zu entwickeln.
Austausch, Ideenfindung, Forschung, Panels, Partys, Prototyping, Workshops @ Amsterdam Dance Event, SEXYLAND World, Amsterdam, 20 Oktober 2022
Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spĂĽrbar. Es gibt ein zunehmendes BedĂĽrfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen.
Veröffentlichung Post COVID-19 Stadt @ KHM #0 Magazin, Kunsthochschule für Medien (KHM), Köln, Deutschland, 27 Juli 2022
In welchem Verhältnis stehen historische Stadtvisionen sowie urbane Leitbilder aus der Vergangenheit zu den heutigen Smart-City-Narrativen?
Vorlesungen & Diskussionen Visionen der vernetzten Stadt @ Humboldt Institut fĂĽr Internet und Gesellschaft, Berlin, 20 Februar 2020
Kiez Laboren sind hybride (kombiniert physisch-digitale) niedrigschwellige sektorĂĽbergreifende Nachbarschafts-Labore mit inklusiven co-kreativen Formaten, um dauerhaft lokale Perspektiven und Erfahrungen der Zivilgesellschaft in die digitale Transformation der Stadt Berlin einzubringen.
Publikationen, Presentationen, Vorlseungen & Workshops Kiez Labor @ BĂĽndnis Digitale Stadt Berlin, Marlowes Online-Magazin fĂĽr Architektur und Stadt, Berlin Science Week, Mein Berlin, Marlowes Online-Magazin fĂĽr Architektur und Stadt, Kunsthochschule fĂĽr Medien, Berlin Cologne, Stuttgart, 2019-2022
Indem er das verborgene Potential an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie sowie historischen und wissenschaftlichen Studien freilegte, ergrĂĽndete Deep Space die verwobenen, historisch schmerzbeladenen Bedeutungen von Valle de los CaĂdos und entfaltete Möglichkeitsräume fĂĽr diesen Ort, sobald Francos sterbliche Ăśberreste daraus entfernt und umgebettet worden sind.
Ausstellung, Vortrag & Diskussion Hybrid Heritage @ Goethe Institut, Madrid, 5 June 2019
Die Digitalisierung verändert unsere Städte mit weitreichenden Auswirkungen bezüglich technologiegetriebener Effizienz, Nachhaltigkeit und teilweise sogar Teilhabe. Dies wirft neue Fragen zu Datenschutz, Datenverwaltung und (digitalem) Design auf, die in der Vergangenheit von Stadtplanung, Architektur, Zivilgesellschaft und Governance nicht behandelt wurden.
Vorträge & Diskussion City Making in the Digital Age @ Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft , Berlin, 21 Februar 2019
City Making Lab ermöglicht einen transdisziplinären Dialog, der die laufenden Entwicklungen an der Schnittstelle von Städten und digitaler Technologie untersucht.
Forschung, Vorträge & Workshops @ Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, 2019-2020
Hochinnovativer, kreativer und pragmatischer niederländischer Ansatz zur Entwicklung technologischer Lösungen für globale Herausforderungen auf der Hannover Messe 2014.
Die Niederlande, das diesjährige Partnerland der Hannover Messe, präsentieren im Rahmen der Fachmesse Metropolitan Solutions von Montag, 07. April bis Freitag, 12. April 2014 das Holland Smart City House.
Television Program: Interviews, Lectures, Talks & Discussions @ Hannover Fernsehprogramm: Interviews, Vorträge, Talks & Diskussionen @ Hannover Messe, Hannover, 7-10 April 2014
Urban Screening Smart & die City @ Hannover Opera, 7-10 April 2014
Kreislaufwirtschaft umfasst sowohl technische als auch biologische Zyklen und hat als Zielsetzung, Materialien und Produkte auf ihrem höchsten Wert-Niveau von während des gesamten Prozesses ihres Einsatzes und Recyclings zu halten.
Forschung Embassy Lab Circular Economy @ Königreich der Niederlande Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Den Haag, 18. März 2016
An der Rändern der Städte Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg.
Publikation Förderverein der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus @ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Landschaftsplanung und Freiraumgestaltung, IKMZ Universitätsbibliothek, Cottbus, 13 Marz 2016
Von der Smart City zum Smart Citizen: Kartierung der Smart City, Befähigung des Smart Citizen.
Smart City ist die Verschmelzung von urbanem und digitalem Zeitalter.
Die allgegenwärtige Digitalisierung und die zunehmende Komplexität der globalen Herausforderungen erfordern interdisziplinäre Co-Design-Prozesse unter Einbeziehung der gesamten Gesellschaft.
Stadtforschung Smart & the City @ Botschaft Königreich der Niederlande Berlin, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Königreich der Niederlande, Berlin, 2 Februar 2014
reBoot ist ein Kunst/Medien Labor an Bord eines Schiffes, das am 8. Oktober in Köln ablegt, um eine Woche lang flussabwärts nach Amsterdam zu fahren. Junge Künstler, Musiker und Medien-Kollektive werden Projekte verwirklichen, die sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Fluss, den Orten und der damit verbundenen Idee der Vernetzung auseinandersetzen.
Konzerte, Broadcasts, Aufführungen, Projekte & Forschung Kunst & Medien Labor reBoot @ KUNST NRW.NL, Motor Schiff Carolina, Der Rhein, Köln~Amsterdam, 8-15 Oktober 1999

CRISISdesign innoviert in und für Umbruchsituationen und für Gemeinschaften, die neue Infrastrukturen für das tägliche Leben benötigen.
Vortragsprogramm Embassy Lab CRISISdesign @ Metropolitan Solutions, CityCube, Berlin, 22 May 2015
Als zentraler Ort für alle Aspekte der Architektur in den Niederlanden und als größtes Architekturzentrum weltweit hat sich das Nederlands Architectuurinstituut (NAi) in Rotterdam einen Namen gemacht. Doch die goldenen Zeiten sind vorüber, die aktuelle Sparpolitik zwingt zum Umdenken. Das NAi musste mit zwei weiteren Institutionen fusionieren und geht nun zusammen mit diesen Partnern neue Wege.
Publikation neues Institut @DB Deutsche Bauzeitung, Deutschland 3 Juni 2013
Elektrobetriebene Fahrzeuge werden vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit, also als Vehikel zur Unterstützung des Einstiegs ins postfossile Zeitalter betrachtet. Gleichzeitig eröffnet die Einführung der neuen elektrobetriebenen Motoren Chancen für die Neudefinition des Autos mit weit reichenden Folgen: Das Auto schrumpft – und der öffentliche Raum der Stadt kann wieder wachsen.
Publikation RĂĽckeroberung des Stadtraums @ ZENO, Germany, 25Â Januar 2011