#Future Lab

projects

Hybrid

Wie Menschen rund um den Globus miteinander kommunizieren und in Kontakt treten, wird gegenwärtig von der Digitalisierung radikal neu definiert. Da deren Beschleunigung eine der offenkundigsten Folgen der Pandemie darstellt, erfährt die Nutzung digitaler Tools auch im Kunst- und Kulturbetrieb und den einschlägigen Einrichtungen einen beispiellosen Auftrieb.

Publikation @ tanz Jahrbuch 2022, Deutschland, 15 August 2022

Co-Kreation Hybrid Kultur

Für die Kulturstiftung des Bundes haben wir das Programm Co-Creating Hybrid Culture entwickelt, das sich mithilfe transdisziplinärer co-kreativer Werkstätten der Erweiterung physischer kultureller Orte und Praktiken durch digitale Räume widmet.

Recherche & Konzept @ Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale, Deutschland, 1 April 2021

Hybrid is the Future!

Was sind inspirierende, inklusive und nachhaltige hybride Kunst- und Kulturformate und -räume?

Keynote „Hybrider Raum“ @ HoloLab – dive in Program for Digital Interaction, Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale, 16.00 – 17.00, 22 September 2021

Club Futures

Club Futures ist ein internationales Labor mit dem Ziel, neue Perspektiven für die Club- und Kulturszene zu entwickeln.

Austausch, Ideenfindung, Forschung, Panels, Partys, Prototyping, Workshops @ Amsterdam Dance Event, SEXYLAND World, Amsterdam, 20 Oktober 2022, 16.00 – 2400.

Post COVID-19 Stadt

Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen.

Veröffentlichung Post COVID-19 Stadt
@ KHM #0 Magazin, Kunsthochschule für Medien (KHM), Köln, Deutschland, 1. Juli 2022

City Making in the Digital Age

Die Digitalisierung verändert unsere Städte mit weitreichenden Auswirkungen bezüglich technologiegetriebener Effizienz, Nachhaltigkeit und teilweise sogar Teilhabe. Dies wirft neue Fragen zu Datenschutz, Datenverwaltung und (digitalem) Design auf, die in der Vergangenheit von Stadtplanung, Architektur, Zivilgesellschaft und Governance nicht behandelt wurden.

City Making Lab

City Making Lab ermöglicht einen transdisziplinären Dialog, der die laufenden Entwicklungen an der Schnittstelle von Städten und digitaler Technologie untersucht.

Vorlesungen & Diskussionen, @ Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, 2019-2020

Hybrid Institut

Als zentraler Ort für alle Aspekte der Architektur in den Niederlanden und als größtes Architekturzentrum weltweit hat sich das Nederlands Architectuurinstituut (NAi) in Rotterdam einen Namen gemacht. Doch die goldenen Zeiten sind vorüber, die aktuelle Sparpolitik zwingt zum Umdenken. Das NAi musste mit zwei weiteren Institutionen fusionieren und geht nun zusammen mit diesen Partnern neue [...]

Global Challenges Smart Solutions

Hochinnovativer, kreativer und pragmatischer niederländischer Ansatz zur Entwicklung technologischer Lösungen für globale Herausforderungen auf der Hannover Messe 2014.

CIRCULAReCONOMY

Kreislaufwirtschaft umfasst sowohl technische als auch biologische Zyklen und hat als Zielsetzung, Materialien und Produkte auf ihrem höchsten Wert-Niveau von während des gesamten Prozesses ihres Einsatzes und Recyclings zu halten.

Smart & the City

Von der Smart City zum Smart Citizen: Kartierung der Smart City, Befähigung des Smart Citizen.
Smart City ist die Verschmelzung von urbanem und digitalem Zeitalter.
Die allgegenwärtige Digitalisierung und die zunehmende Komplexität der globalen Herausforderungen erfordern interdisziplinäre Co-Design-Prozesse unter Einbeziehung der gesamten Gesellschaft.

reBoot

reBoot ist ein Kunst/Medien Labor an Bord eines Schiffes, das am 8. Oktober in Köln ablegt, um eine Woche lang flussabwärts nach Amsterdam zu fahren. Junge Künstler, Musiker und Medien-Kollektive werden Projekte verwirklichen, die sich auf verschiedenen Ebenen mit dem Fluss, den Orten und der damit verbundenen Idee der Vernetzung auseinandersetzen. Unterwegs wird reBoot in Düsseldorf, Duisburg, Emmerich, Arnheim, Rotterdam und Amsterdam vor Anker gehen.

Kunst und Medien Labor @ Kunst NRW.NL, Köln ~ Amsterdam, 8-15 Oktober 1999

CRISIS design

Crisis Design präsentiert Gestaltungsmodelle und Lösungsansätze für die durch Naturkatastrophen und Krisenherde bedingten gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Shrinking Car City

Elektrobetriebene Fahrzeuge werden vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit, also als Vehikel zur Unterstützung des Einstiegs ins postfossile Zeitalter betrachtet. Gleichzeitig eröffnet die Einführung der neuen elektrobetriebenen Motoren Chancen für die Neudefinition des Autos mit weit reichenden Folgen: Das Auto schrumpft – und der öffentliche Raum der Stadt kann wieder wachsen.

Publikation Rückeroberung des Stadtraums @ ZENO, Germany, 25 Januar 2011

news

Creative and Technology Festival 2024 @ Berlin

Die Stadt Berlin hat beschlossen, ein Kreativ- und Technologiefestival in Berlin zu etablieren, um die internationale Anziehungskraft der Stadt zu steigern.

Vortrag @ Berlin Worx, betahause, Rudi-Dutschke-Strasse 23, Berlin, 22 February 2023

 

 

Hybrid @ tanz

Für das tanz Jahrbuch 2022, das internationale Magazin für Ballett, Tanz und Performance, haben wir den Leitartikel „Hybrid is the Future“ geschrieben, der sich mit dem Körper und dem Raum im Kontext des Physischen und des Digitalen beschäftigt: dem Hybrid.

Publikation @ tanz Jahrbuch 2022, Deutschland, 19 August 2022

Post COVID-19 City @ KHM

Publikation Post COVID-19 City von Elizabeth Sikiaridi & Frans Vogelaar für das Magazin #0 der Kunsthochschule für Medien Köln.

Publikation Post COVID-19 City @ Magazin #0,Kunsthochschule für Medien Köln, 27 July 2022

ReWild Autobahn @ BauNetz

ReWild Autobahn im Berlin Atlas kommt im Baunetz.

Publikation ReWild Autobahn @ BauNetz, Berlin, 19 November 2021

Hybrid Space @ Bundeskulturstiftung

Keynote Hybrid Space @ Culture  beim digitalen Kulturinnovationsprogramm dive in, Bundeskulturstiftung, Deutschland, 22. September 2021

Keynote Hybrid Space @ Culture @ dive in,  Bundeskulturstiftung, Halle an der Saale, 22 September 2021

Kiez Lab @ Utopolis

Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021

Vortrag & Workshop @ Utopolis Konferenz 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16 September 2021

Deep Space @ archithese

Das Hybrid Space Lab hat sich mit dem «Tal der Gefallenen» nahe Madrid beschäftigt – einem pompösen Grabmal für den faschistischen Diktator Francisco Franco. Sie schlagen vor, es unverändert zu lassen, jedoch mit einem neuen kritischen Layer zu überziehen. Mit den Mitteln der Augmented Reality wollen sie verborgene Schichten sichtbar machen und die Geschichte auch aus der Perspektive der Opfer schreiben.

Inklusiv Demokratisch Digital @ Bündnis Digitale Stadt Berlin

Workshop des Bündnises Digitale Stadt Berlin zum Thema “Covid-19: Lessons learned für die Berliner Digitalisierungsstrategie”, der sich auf Beobachtungen und Erfahrungen während der Pandemie im Frühjahr 2020 richtet und Schlussfolgerungen für eine demokratische und integrative Digitalisierungspolitik für Berlin zieht.

Workshop @ Bündnis digitale Stadt Berlin, 6 Mai 2020

Experimentelle Räume @ Weizenbaum Institut

Wie müssen Räume beschaffen sein, in denen mit digitalen Technologien experimentiert wird, diese erfahren und weiterentwickelt werden? Wie können wir Zugang zu und Wissen um digitale Technologien ermöglichen, und vor allem Wege schaffen, diese zu gestalten, sie weiterzuentwickeln und damit zu experimentieren?

Open Lab @ Weizenbaum Institut, Berlin, 16 Januar 2020

Digitale Strategie @ Berlin

Berlin baucht eine Digitalisierungsstrategie, die durch die gesamte Stadtgesellschaft verhandelt wird. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche der Stadt sowie grundsätzliche demokratische Werte und muss daher von einer breiten Öffentlichkeit gestaltet werden.

Kiez@Lab @ Bündnis Digitale Stadt Berlin

Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen. Ab 2019 entwickelt Berlin eine Digitalstrategie, in der Ziele für die digitale Zukunft der Hauptstadt formuliert werden sollen.

Workshops & Lectures @ Bündnis Digitale Stadt Berlin, 2019-2020

playVOID @ Pop-Up Park

Ein zweiwöchiges Programm untersucht, wie das VOID in der Mitte des Botschaftsgebäudes als Kommunikationsraum benutzt werden kann: spielend, tanzend, faulenzend, sich austauschend, verwöhnend.

Public Pop-Up Park @ Botschaft des Königreichs der Niederlande, Berlin, 15 Juni 2018

Hybride Kultur @ Konferenz Kulturinvest

Digitalisierung unterstützt eine Hybridisierung: als Verschmelzung sowohl von kreativen künstlerischen Praktiken (post-medium art) wie auch von Kulturschöpfer und Kulturkonsumenten (cultural co-creation). Kulturinstitutionen öffnen sich mithilfe von partizipatorischen Social Media und werden aktive Player im Schaffen von Gemeinschaften.

Keynote @ Tagesspiegel, Kulturinvest Conference, Digital Strategies & Social Media, Berlin, 4 November 2016

Refugees Futures @ DMY Festival 2016

THINK LOCAL, ACT LOCAL!
Im Zeichen von weltweit entwurzelten Menschen stellen sich Fragen nach Lösungen aus dem Designbereich, um die Geflüchteten heimisch werden zu lassen und die, die bleiben wollen oder müssen, so zu unterstützen, dass deren Leben lebenswert wird.

Kultur der Nachhaltigkeit @ Station Berlin

Wie kann man die komplexe Thematik der Nachhaltigkeit mithilfe kultureller Mitteln spielerisch und attraktiv einem breiten internationalen Publikum vermitteln.

Vortrag & Workshop Menschen Bewegen 2016 @ Station Berlin, Auswärtige Kulturpolitik, Berlin, 15 April 2016

Hybrid Design @ IFA+ Summit

Keynote „Hybrid-Design“ auf der IFA in Berlin, der globalen Messe für Unterhaltungselektronik. 8. September 2015 ist die Keynote auf dem Gipfel IFA + Design.

Keynote & Diskussion Hybrid Design @ IFA+ Summit, CityCube, Berlin, 8 September 2015

Humboldt Dschungel @ TAZ

Am Schloss soll dort, wo noch Barockfassadenteil fehlen, der „Humboldt Dschungel“ wachsen. Am Dienstagabend sprachen die Projektinitiatoren mit Experten und Vertretern der verschiedenen Schlossinitiativen über Realisierungsmöglichkeiten

Humboldt Dschungel @ TAZ, Berlin, 8 Juli 2015

New Civic @ Make City Berlin

Stadtbewohner gestalten die urbane Gesellschaft in unzähligen Projekten mit, ob nun politisch gesteuert oder in Eigeninitiative.

Vorlesung & Workshop @ Make City, Berlin, 13 Juni 2015

Urban Lab

In der Dutch Urban Lab präsentiert der niederländischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit Hybrid Space Lab und der Stadt Amsterdam die „Dutch Approach“ auf städtischen Herausforderungen.

öffentliche Programm @ Dutch Urban Lab, Metropolitan Solutions, Smart City Governance, CityCube, Berlin, 21 & 22 May 2015

Internet der Dinge

Das Internet durchdringt unseren Alltag: Immer mehr Gegenstände werden miteinander vernetzt.

Smart & the City @ Staatstheater Hannover

Die Animation Film Smart & the City kommuniziert die Themen Messe „Metropolitan Solutions“ in einer frischen, lebendigen und allgemeinverständlicher Weise einem breiten Publikum und transportiert somit die Themen der Innovationsmesse in den städtischen öffentlichen Raum.

Urban Screening @ Opera Hannover, Deutschland, 19.30-24.00,  7-11 April 2014

Hybrid Habitat @ European Forum Alpbach

Keine Sicherheit in der globalen Welt? Die Sehnsucht nach mehr Gewissheit in der immer komplexer werdenden Welt und innovative Lösungsansätze zur Bewältigung Vertrauen und Gewissheit gewinnen für die Menschen in der globalisierten Welt immer mehr an Bedeutung.

Mobilität Immobilität @ entourage

Die Konferenz A2B ist eine Initiative des Architekten Jacques Herzog. Die diesjährige Ausstellung „Wir bauen die Zukunft für Sie“ wurden von den prominenten Dozenten als Designer der Zukunft präsentiert. Internationale Architekturen im realen Raum wie Toyo Ito wurden neben Pionieren der virtuellen Architektur platziert: Elizabeth Sikiaridi erklärte den Begriff „Idensität“, der bereits von ihr geschützt wurde, was die Dichte der Medien und der urbanen Netzwerke und die Verschmelzung von virtuellen und Reale Räume.

Publikation Architektur im Informationszeitalter durch Francesca Ferguson @ entourage, Schweiz, Januar 2002