#Sustainability Lab

In our time of the Anthropocene, the juxtaposition between nature versus artifact and designed environment is becoming obsolete.
In the dissolution of this polarity lays a great chance: architecture (which in the allegorical depiction of the Vitruvian Primitive Hut by Marc-Antoine Laugier and Charles Eisen of 1753 had emerged from nature) merges with nature once again.

projects

Co-Kreation Hybrid Kultur

Für die Kulturstiftung des Bundes haben wir das Programm Co-Creating Hybrid Culture entwickelt, das sich mithilfe transdisziplinärer co-kreativer Werkstätten der Erweiterung physischer kultureller Orte und Praktiken durch digitale Räume widmet.

Recherche & Konzept @ Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale, Deutschland, 1 April 2021

ReWild Autobahn

ReWild Autobahn proposes a hybrid (natural and artificial) landscape on a dismantled urban highway in Berlin as a green corridor for humans and non-humans.

GRÜNMANIA

GRÜNMANIA ziert die Front des Pavillons, die GERMANIA Schriftzeichen versetzend und umcodierend. Die kleinen „Verschiebungen“ bringen eine Bedeutungstransformation mit sich und eröffnen einen weiten Vorstellungsraum: Der Pavillon ist nicht mehr nur Deutschlands Schaufenster in die Welt, sondern Behälter, in dem die gemeinsamen globalen Herausforderungen zusammen angepackt werden können.

Humboldt Vulkan

Ein Gewächshaus-Pavillon, der einen vertikalen Dschungel beherbergt, schmiegt sich an das Humboldt Forum. Ein Parcours führt von der U-Bahn bis zum Dach des Humboldt Forums und erschließt einen gestapelten Weltgarten mit einer Reihe von Weltküche-Restaurants.

news

KlimaStadt @ Berlin

In einem Vortrag und Workshop im Rathaus von Köpenick zu Berlin wurden Konzepte und Instrumente untersucht, um integriert die räumlichen und sozialen Dimensionen der Klimastadt zu berücksichtigen. Der Workshop richtete sich auf die räumlichen und die sozialen Aspekte und trug zur strategischen Entwicklung eines Konzepts für den öffentlichen Raum von Köpenick bei.

Climate City @ Ratssaal Rathaus Köpenick, Berlin, 27 Februar 2020

Humboldt Dschungel @ Make City

Städte sind heute weltweit explodierenden Immobilienpreisen, den Folgen des Klimawandels und einem scheinbar unaufhörlichen Wachstum unterworfen.

Publikation @ Make City, Berlin, Mai 2019

Humboldt Volcano @ Die Wiener Hofburg

Im Kapitel „Internationale Entwicklungen; Der Schlossplatz und die Museumsinsel in Berlin“ wird der Humboldt Vulkan als Beispiel für das Umdenken des Humboldt-Forums genannt.

Publikation @ Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreich @ Die Wiener Hofburg seit 1918, 1 Oktober 2018

Humboldt Vulkan @ Garten + Landschaft

Wie wird Berlin zu einer sozial gerechten Smart-City?
Das Make City Festival diskutierte Ideen wie einen Vulkan am Humboldtforum von Hybrid Space Lab.

Publikation, Susanne Isabel Yacoub @ Garten + Landschaft, Deutschland, 15 August 2018

Humboldt Vulkan @ YEAST

Die Wand des Rem Koolhaas-Gebäudes ist mit großen Plakaten bedeckt, die den „Humboldt Dschungel“ und den „Humboldt Vulkan“ zeigen, mit denen Elizabeth Sikiaridi und Frans Vogelaar jüngst in den Medien Furore machten.
Dem kulturellen Großprojekt des umstrittenen Humboldtforums möchten sie eine partizipatorische Dimension entgegensetzen, wobei auch sie sich bewusst auf Alexander von Humboldt beziehen.

Publikation @ YEAST, Deutschland, 15 Juni 2018

Humboldt Vulkan @ Baunetz

Seit gestern läuft das MakeCity Festival in Berlin – und es wird grün!

Publikation @ Baunetz, Deutschland, 15 Juni 2018

Humboldt Vulkan @ Berliner Kurier

Das Architektur-Festival „MakeCity 2018″ mit 250 Veranstaltungen in 18 Tagen will Baukunst in der Hauptstadt transparenter machen und lädt zum Mitreden und Mitentwickeln ein.

Publikation Berlin Neudenken @ Berliner Kurier, Berlin, 14 June 2018

Humboldt Vulkan @ TIP

Denn Berlin braucht dringend neue Ideen, Impulse, Visionen.

Publikation durch Iris Braun @ TIP, Berlin, 14 June 2018

Humboldt Vulkan @ Detail

Das Architekturfestival MakeCity findet 2018 unter dem Motto Berlin Remixing | statt Stadt Neu Gemischt.

Publikation durch @ Detail, Deutschland, 11 Juni 2018

Humboldt Vulkan @ TAZ

Es muss schon ein ganz besonderes Ereignis sein, wenn Ada Colau, ehemalige Stadtaktivistin und seit 2015 Bürgermeisterin Barcelonas, und Sadiq Aman Khan, das erste muslimische Stadtoberhaupt Londons, nach Berlin reisen, ohne vom Regierenden Bürgermeister eingeladen worden zu sein. Dennoch werden beide am Donnerstag in der Stadt sein – und mit Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) und weiteren Gästen das zweite Make City Festival eröffnen. Das Thema des 18-tägigen Events lautet schlicht und ergreifend „Stadt neu gemischt“.

Publikation durch Uwe Rada @ TAZ, Berlin, 11 Juni 2018

Embassy Lab GRÜNtopia @ Tagesspiegel

Die „Gärten der Diaspora“ in der W. Michael Blumenthal Akademie sind eine mögliche Antwort auf diese Frage: Wenn die Naturräume in der Stadt zurückgehen, kommt die Natur in die Räume. Die Gärten der Diaspora sind eines von vielen Beispielen, die das Buch „Gartenstadt: Supergreen Buildings, Urban Skyscapes, and the New Planted Space“. Herausgegeben wurde es von Anna Yudina, Mitglied der Genossenschaft A 10 New European Architecture. Neben anderen internationalen Experten wurde sie zum „Embassy Lab GREEN TOPIA“ in die niederländische Botschaft eingeladen, wo Elizabeth Sikiaridi und Frans Vogelaar vom Hybrid Space Lab zu der Veranstaltung einluden, die Teil des internationalen Festivals „MakeCity“ ist.

Veröffentlichung @ Der Tagesspiegel, Berlin, 23. Juni 2018

playVOID @ Pop-Up Park

Ein zweiwöchiges Programm untersucht, wie das VOID in der Mitte des Botschaftsgebäudes als Kommunikationsraum benutzt werden kann: spielend, tanzend, faulenzend, sich austauschend, verwöhnend.

Public Pop-Up Park @ Botschaft des Königreichs der Niederlande, Berlin, 15 Juni 2018

Alexander von Humboldt und Humboldt Vulkan @ MakeCity Festival

Rüdiger Schaper, Autor und Ressortleiter Kultur beim Tagesspiegel präsentiert seine jüngst erschienene Biographie von Alexander von Humboldt und diskutiert mit uns das Humboldt Vulkan Projekt am Studio Talk @ MakeCity Festival.

Präsentationen & Diskussion, Alexander von Humboldts Biografie und Humboldt Volcano @ Hybrid Space Lab Studio Talk Botschaft des Königreichs der Niederlande, Klosterstraße 50, Berlin, 19.30-21.00, 15 June 2018

Humboldt Dschungel @ archithese

Die Schweizer Architekturzeitschrift Archithese veröffentlicht Humboldt-Dschungel im Rahmen der Ausgabe Ruinen. Vom Verhältnis von Architektur und Natur handelt archithese 4.2017 Ruinen.

Publikation @ archithese Architekturzeitschrift, Schweiz, 15 Januari 2018

Dschungel Magie @ duitslandnieuws

Nur wenige Bauprojekte in Deutschland sind umstrittener als der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses.  Mit diesem kühnen Plan will der niederländische Professor Frans Vogelaar diese zu sehr festgebissene Debatte brechen.

Publikation @ duitslandnieuws.nl, 15 September 2017

Design Zone @ Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel Edition Kunst 2016 veröffentlicht Interview.

Veröffentlichung Design Zone durch Bettina Homann @ Der Tagesspigel Kunst 2016, Berlin, 2 September 2016

Refugees Futures @ DMY Festival 2016

THINK LOCAL, ACT LOCAL!
Im Zeichen von weltweit entwurzelten Menschen stellen sich Fragen nach Lösungen aus dem Designbereich, um die Geflüchteten heimisch werden zu lassen und die, die bleiben wollen oder müssen, so zu unterstützen, dass deren Leben lebenswert wird.

Landscape Urbanism

An der Rändern der Städte Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg.

Publikation @ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Germany, 13 Marz 2016

Humboldt Dschungel @ Berliner Kurier

Ein neuer, sehr grüner Vorschlag zur Gestaltung der Fassade des Stadtschlosses sorgt für gehöriges Rauschen im Hauptstadt-Dschungel und Blätterwald.

Publikation Berliner, wollt ihr ein Dornröschen-Schloss? durch Stefanie Hildebrandt, @ Berliner Kurier, Berlin, 20 Februar 2016

Humboldt Dschungel @ Die ZEIT

Berlin diskutiert über eine große Idee: Den Humboldt Dschungel.
Es ist die Idee, dem so trotzig dastehenden Kulturmonstrum [des Humboldtforums] etwas Verspieltes, Wucherndes, Verrücktes zu entlocken…
Ist der Humboldt Dschungel das bessere Humboldt Forum?

Publikation Ist das die Rettung? @ DIE ZEIT, Nr. 9/2016, 18 Februar 2016

Humboldt Dschungel Dinner @ Alte Tankstelle

Wie retten wir das Humboldt Forum? In Kultur und Politik beteiligten Experten diskutieren Humboldt Dschungel.

Vorträge, Diskussion & Dinner @ Alte Tankstelle, Berlin, 29 Januar 2016

Hybrid Space Lab @ Berliner Klimaschutz Konferenz

Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert. Gleichzeitig steigen so aber auch Wohlstand und Vielfalt der Stadt. Um nachhaltig wachsen zu können, sind wir heute unter anderem im Klimaschutz gefordert.

Prof. Frans Vogelaar @ Berliner Klimaschutz Konferenz, EUREF Campus, Berlin, 11.00-18.30, 24 November 2015

Humboldt Dschungel @ TAZ

Am Schloss soll dort, wo noch Barockfassadenteil fehlen, der „Humboldt Dschungel“ wachsen. Am Dienstagabend sprachen die Projektinitiatoren mit Experten und Vertretern der verschiedenen Schlossinitiativen über Realisierungsmöglichkeiten

Humboldt Dschungel @ TAZ, Berlin, 8 Juli 2015

Humboldt Dschungel @ GRÜN kulturell

Humboldt Dschungel symbolisiert die Herkunft der zukünftig beher­bergten Sammlungen im Humboldt Forum.
Gleichzeitig steht Humboldt Dschungel für ein innovatives Deutschland, indem Stadt neu gedacht wird.

Expertengespräch Humboldt Dschungel @ GRÜN.kulturell Kulturcontainer, Politik trifft Kultur: ANAlyseN, IdeeN, KoNzePte, Berlin, 9 Juli 2015