#Hybrid Space
Hybrid Space focuses on methodologies to explore and develop in an integrated way the fusions of media space and physical place, these hybrid ambivalent spaces that are at the same time analog and digital, virtual and material, local and global, tactile and abstract.
Club Futures
Club Futures ist ein internationales Labor, das neue Perspektiven für die Club- und Kulturszene entwickelt.
Post COVID-19 Stadt
Mit der COVID-19-Pandemie steigt die Nutzung digitaler Instrumente stark. Damit werden mögliche Konsequenzen der Digitalisierung schärfer konturiert und somit neue Optionen für die räumliche Organisation von Nutzungen denkbar. Vor allem aber wächst die Notwendigkeit, sich damit auseinanderzusetzen, welchem Leitbild zur Urbanisierung der Technologie wir folgen wollen und welche Vision von Stadt wir haben. Noch haben wir die Wahl.
Networked City
In welchem Verhältnis stehen historische Stadtvisionen sowie urbane Leitbilder aus der Vergangenheit zu den heutigen Smart-City-Narrativen?
KlimaStadt
KlimaStadt untersucht, wie digitale Technologien zur Bekämpfung der Klimaanpassung beitragen können und entwickelt Digitalisierungsstrategien, die die Herausforderungen der urbanen Nachhaltigkeit berücksichtigen. KlimaStadt konzentriert sich auf digital unterstützte partizipative Klimaanpassung und ist der Idee verpflichtet, dass eine intelligente Stadt eine klimabewusste Stadt sein muss.
Kiez Lab
Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen.
City to Go
Zu den klassischen Fortbewegungsformen Auto, Fahrrad, ÖPNV und zu Fuß, kommen zunehmend neue Formen der Mobilität hinzu. Für welche Nutzer*innengruppen werden diese auf digitalen Technologien basierenden Mobilitätsangebote wie Carsharing, Ridesharing, Leihräder und Elektroroller entwickelt?
Tools for Heritage
City Making Lab
City Making Lab ist ein ganzjähriges Programm, das sich auf Digitalisierung und die Stadt konzentriert. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen Hybrid Space Lab und dem Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG).
Global Challenges Smart Solutions
Der niederländische Ansatz, um Technologie-Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln, ist innovativ, kreativ und pragmatisch.
Idensity®
Um diese Verschmelzung, diese Überlagerung und Interaktion von medialem und “realem” städtischem Raum zu erfassen, wird der neue Begriff „Idensity™” eingeführt. „Idensity™” unterscheidet nicht zwischen Informations-/Kommunikations-Netzwerken und der städtischen gebauten Umwelt und bietet ein integriertes Modell zum Umgang mit dem hybriden (medialen und “realen”) Raum im Informations- und Kommunikationszeitalter.
Netzwerk Raum
Hybrid Space Lab beschäftigt sich damit, wie die expandierenden Mediennetze mit dem physischen, dem öffentlichen Raum zusammenarbeiten. Ihre Arbeit ist auf der Internationalen Architektur Biennale 1ab in Rotterdam zu sehen. Internationale Architektur Biennale 1ab in Rotterdam.
Domotica
Entwicklungen auf dem Gebiet der Domotica, wird das Haus SMART.
Media & Stadt
Der öffentliche Raum der Stadt und der Raum der Informationsnetzwerke werden in der Regel als konkurrierende oder sogar sich ausschließende Orte der gesellschaftlichen Interaktion betrachtet.