#Interview

projects

Future Heritage

Wie sieht die Zukunft aus?
Für Menschen im Ausstellungswesen ist das ein ganz dingfestes Problem. Denn das, was noch kommt, stellt uns noch keine Objekte zur Verfügung.

Interview & Vortrag Future Heritage @ Szenografie Kolloquium 2019, DASA, Dortmund, 23-24 Januar 2019

Global Challenges Smart Solutions

Hochinnovativer, kreativer und pragmatischer niederländischer Ansatz zur Entwicklung technologischer Lösungen für globale Herausforderungen auf der Hannover Messe 2014.

Netzwerk Raum

Hybrid Space Lab beschäftigt sich damit, wie die expandierenden Mediennetze mit dem physischen, dem öffentlichen Raum zusammenarbeiten. Ihre Arbeit ist auf der Internationalen Architektur Biennale 1ab in Rotterdam zu sehen. Internationale Architektur Biennale 1ab in Rotterdam.

Interview Many to Many @ Deutsche Bauzeitung, Deutschland, 1 März 2006

Domotica

Die Eigenschaft wird zur Schnittstelle, das Haus entwickelt sich zu einem „smart“. Netzwerkumgebung. Ähnlich wie das Auto, das angeschlossene Auto, das ist nicht nur ein Projekt von Microsoft, sondern ist seit langem Realität.

Interview soziale Konstruktion von Technik @ Bundesgartenschau 2005, BUGA, Munchen, 1 September 2005

news

Deep Space @ Tagesspiegel

Berliner Beitrag zur Denkmal-Debatte: Was tun mit Francos Mausoleum?
Nicht zerstören, sagt das Berliner Büro Hybrid Space Lab und liefert Ideen für einen neuen Umgang mit der umstrittenen Franco-Gedenkstätte im „Tal der Gefallenen“ bei Madrid.

Deep Space @ Deutschlandfunk Kultur

Das Valle de los Caídos ist als Gedenkstätte für die Gefallenen des Spanischen Bürgerkriegs höchst umstritten: Lange Zeit diente es vor allem der Verherrlichung des Diktators Franco.
Das Projekt „Deep Space“ will den Besuchern auch die dunkle Seite des Ortes zeigen.

Interview @ Deutschlandfunk Kultur, Deutschland, 6 August 2020

Deep Space @ TAZ

Wie man aushandeln kann, was ein Denkmal erzählt, und wie man Kritik einbringt, damit beschäftigen sich Elizabeth Sikiaridi und Frans Vogelaar.

Technologie & Stadt @ BPD Magazine

Prof. Dr. Elphi Nelissen und Prof. Frans Vogelaar erkunden die Möglichkeiten der digitalen Technologie für die Zukunft der Stadt.

Doppel Interview @ BPD Magazine, Die Niederlande, 1 Juni 2018

Dschungel Magie @ duitslandnieuws

Nur wenige Bauprojekte in Deutschland sind umstrittener als der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses.  Mit diesem kühnen Plan will der niederländische Professor Frans Vogelaar diese zu sehr festgebissene Debatte brechen.

Publikation @ duitslandnieuws.nl, 15 September 2017

Elfenbeinturm

Die Kunsthochschule für Medien befindet sich dort, wo ich sie am liebsten sehen würde, nämlich in den Zwischenräumen. Und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich glaube, dass die Zwischenräume die spannendsten Räume der Zukunft sein werden. Also nicht diese festen Gravitationsorte, sondern das, was sich zwischen den bezeichneten Orten bewegt.

Interview Prof. Dr. Siegfried Zielinski, Rektor der Kunsthochschule für Medien durch Amine Haase @ Kunstforum, Deutschland, 1  Januar 1999