#NatureTecture Lab

projects

NaturTektur

NaturTektur präsentiert die Arbeits­felder der Landschaftsarchitektur in ihrer Breite und Relevanz.
NaturTektur konzentriert sich auf diejenigen Arbeitsfelder, die für die Gestaltung unserer Lebenswelten international an Bedeutung gewinnen werden, und formuliert für die Zukunft relevante Fragestellungen.
NaturTektur widmet sich den Aufgaben und Instrumenten der Qualifizierung von Landschaft im postindustriellen Zeitalter.

Konzept NatureTecture @ Architektenkammer Nordrhein-­Westfalen , Deutschland 1 September 2009

Ausstellung NaturTektur @ Architektenkammer Nordrhein-­Westfalen, Düsseldorf, 11 Februar -17 März 2010
Ausstellung NaturTektur @ Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union, Berlin, 9 Juni-12 Juli 2010
Ausstellung NaturTektur @ Architektenkammer, Jeollabuk-Do Province (KIRA Jeonbuk), Republik Korea, 1 September- 4 September 2010
Ausstellung NaturTektur @ Baukultur Messe Daejeon 2010, Republik Korea, 14-19 Oktober 2010
Ausstellung NaturTektur @ Architecture and Urbanism Fair Gwangju, Republik Korea, 3-7 November 2010
Ausstellung NaturTektur @ Türkische Architektenkammer, Metropolis Istanbul, Türkei, 26 November-10 December 2010
Ausstellung NaturTektur @ 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, Busan, Republik Korea,, 8-14 Dezember 2010

Landscape BOTOX

Kurze Anmerkungen zum Dimensionsverlust der Architektur.
In der Sisyphusarbeit des alltäglichen Überlebenskampfes der Büros, in dem Praktikantendasein des Nachwuchses wird heute die Krise der Architektur direkt erlebbar. Auch in dem Architekturdiskurs macht sich eine Ratlosigkeit bemerkbar.

Veröffentlichung Landscape BOTOX @ Stadt+Grün, Deutschland, 1 September 2006

news

KOSMOS @ taz

Interview von Felix Hofmann, Journalist bei der Berliner taz, im taz Schlossaneignung Blog.

Interview & Veröffentlichung, Felix Hofmann @ taz, Berlin, 27. November 2024

Humboldt Jungle @ Schloss-aneignung

Ein Artikel von Philipp Oswalt, einem der Initiatoren der Initiative Schlossaneignung, im DOM Magazin Nr. 17 erwähnt den Humboldt-Dschungel, unsere Initiative zur Begrünung der Fassade des Humboldt Forums.

Veröffentlichung Schlossaneignung, Philipp Oswalt @ DOM magazine No. 17, DOM Verlag, Berlin, 1. November 2024

Sustainable Landscape Design and Development @ Baukultur NRW

Die Anforderungen an die städtischen Freiräume sind weitreichend.
Sie sollen ökologisch wertvoll und an den Klimawandel angepasst sein, denn angesichts der globalen Klimakrise sind die Habitate von Menschen, Tieren und Pflanzen zunehmend bedroht.
Freiräume sollten auch die Interaktion und Gemeinschaftsbildung im städtischen Umfeld stärken, multifunktional, ästhetisch ansprechend und gesundheitsfördernd sein.

Veröffentlichung Sustainable Landscape Design and Development @ Baukultur NRW, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, 15 September 2024

festCITY @ Kreative & Techfestival Berlin

festCITY ist ein radikaler, situativer Ansatz zur Einbettung von Festival- und Kulturveranstaltungen in die Stadt Berlin.

Vortrag #1 Town Hall Meeting @ betahaus, Berlin, 22 März 2023

KlimaStadt @ Berlin

In einem Vortrag und Workshop im Rathaus von Köpenick zu Berlin wurden Konzepte und Instrumente untersucht, um integriert die räumlichen und sozialen Dimensionen der Klimastadt zu berücksichtigen. Der Workshop richtete sich auf die räumlichen und die sozialen Aspekte und trug zur strategischen Entwicklung eines Konzepts für den öffentlichen Raum von Köpenick bei.

Vortrag & Workshop KlimaStadt: räumlich und sozial! @ Ratssaal Rathaus Köpenick, Berlin, 27 Februar 2020

playVOID @ Pop-Up Park

Ein zweiwöchiges Programm untersucht, wie das VOID in der Mitte des Botschaftsgebäudes als Kommunikationsraum benutzt werden kann: spielend, tanzend, faulenzend, sich austauschend, verwöhnend.

Öffnung & Pressekonferenz Public Pop-Up Park playVOID @ Botschaft des Königreichs der Niederlande, Berlin, 15 Juni 2018

NaturTektur @ Deutsches Architektenblatt 2011

Die Ausstellung „NaturTektur“ der Architektenkammer Nord-Rhein-Westfalen zur Entwicklung der Landschaftsarchitektur in Europa war bis Mitte Dezember 2010 in Istanbul zu sehen.
Am 26. November 2010 eröffneten AKNW-Vizepräsident Dr. Christian Schramm und die Präsidentin der Architektenkammer Istanbul, Prof. Deniz lncedayi, in der europäischen Kulturhauptstadt 2010 die Ausstellung vor rund 200 türkischen Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern.

Veröffentlichung NaturTektur @ Deutsches Architektenblatt, Deutschland, 1 März 2011

NaturTektur @ Deutsches Architektenblatt 2010

Die aktuellen Veränderungsprozesse in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft führen dazu, dass sich auch der Blick auf die Landschaft und der planerische Umgang mit ihr grundlegend verändern.
Wie sich unsere Landschaft in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten gegenwärtig stehen, zeigt die neue Ausstellung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen „NATURTEKTUR“.

Veröffentlichung NaturTektur@ Deutsches Architektenblatt, Deutschland, 1 März 2010