Welche soziokulturellen, ökonomischen, partizipatorischen, urbanen, architektonischen und technischen Konzepte braucht Berlin als Smart City?
Smart City Berlin sollte zusammenhängende Herausforderungen, wie Stadtwachstum und Wohnungsbau, Migration und demografischer Wandel, Mobilität, Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung, Bürgerbeteiligung, digitale Vernetzung, auch zusammenhängend berücksichtigen.
Workshop Intelligente Stadt
Flexible Infrastrukturen für eine smarte Stadtentwicklung
9.00 – 17.00, 21 November 2016
@ TU Berlin
HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform
Berlin
Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform
Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend, 1. Vizepräsidentin der TU Berlin
related NEWS
Für das tanz Jahrbuch 2022, das internationale Magazin für Ballett, Tanz und Performance, haben wir den Leitartikel „Hybrid is the Future“ geschrieben, der sich mit dem Körper und dem Raum im Kontext des Physischen und des Digitalen beschäftigt: dem Hybrid.
Publikation @ tanz Jahrbuch 2022, Deutschland, 19 August 2022
Interview mit Elizabeth Sikiaridi durch Britta Bürger über Iannis Xenakis‘ Architekturen in der Live-Sendung „Fazit“ von Deutschlandfunk Kultur zum 100. Geburtstag von Iannis Xenakis über seine Arbeit und Bedeutung als Architekt.
Interview mit Elizabeth Sikiaridi durch Britta Bürger uber Iannis Xenakis @ Fazit, Deutschlandfunk Kultur, Live Radio, 29 May 2022
In der Deutschen Bauzeitung veröffentlichte der autor Bernhard Schulz, Redakteur im Kulturressort des Tagesspiegel Berlin, einen Artikel über den Wiederaufbau des Berliner Stadtpalais. Der Artikel verweist auch auf den Humboldt Vulkan.
Publikation Fake Architectur, Bernhard Schulz @ DB Deutsche Bauzeitung, Deustchland, 1 September-1 Oktober 2017
Als gestapelte Oase, die Vegetation in der gebauten Umwelt integriert, weist Humboldt Vulkan Lösungswege für die Integration von Grün in sehr dichten urbanen Situationen auf. Hybrid Space Lab versteht diese Idee auch als Teil der „Stadtverwaldung“ und Möglichkeit, im knappen öffentlichen Raum eine unkonventionelle Grünfläche zu etablieren.
29 September – 27 October 2017
29 September – 27 October 2017