Alexander von Humboldt und Humboldt Vulkan @ MakeCity Festival

Rüdiger Schaper, Autor und Ressortleiter Kultur beim Tagesspiegel präsentiert seine jüngst erschienene Biographie von Alexander von Humboldt und diskutiert mit uns das Humboldt Vulkan Projekt am Studio Talk @ MakeCity Festival.

Studio Talk
Lesen, Präsentation und Diskussion
Sprache: Deutsch
MakeCity Festival

19.30-21.00, 15 Juni 2018
Um Anmeldung wird gebeten. Ausgebucht

@ Botschaft des Königreichs der Niederlande
Klosterstraße 50, Berlin

Neue
Welten

Ein Gespräch zwischen dem Autor Rüdiger Schaper und Prof. Elizabeth Sikiaridi und Prof. Frans Vogelaar von Hybrid Space Lab. Die Moderation übernimmt Merlijn Schoonenboom, niederländischer Journalist und Historiker.

„Städte müssen weltweit mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen. Sie müssen ihren öffentlichen Raum grundlegend neu denken und planen … und für die Gestaltung von Parks und öffentlichen Plätzen neue hybride Formen finden.“
MakeCity

Hybride
Berliner

Kultur und Natur zusammendenken und das Vermächtnis des Nachhaltigkeitspioniers Alexander von Humboldt. Wie können seine Ideen uns heute inspirieren und was ist die Bedeutung seiner Ideen für das Berlin der Zukunft?

Natur
als
Netzwerk

Der Naturforscher und Universalgelehrte Alexander von Humboldt entwickelte erste Nachhaltigkeitskonzepte und die Idee, dass die ganze Natur als Netzwerk verbunden ist.

Neue
Welten

Die Aktualität dieses Gedankens wird in der jüngst erschienenen Biographie „Alexander von Humboldt – Der Preuße und die neuen Welten“ (Siedler Verlag) von Rüdiger Schaper, neu beleuchtet. Schaper ist Ressortleiter Kultur beim Tagesspiegel.

Heute aber entsteht das Berliner Humboldt Forum, das seinen Namen trägt, ohne jegliches Grün.

Das Projekt Humboldt Vulkan von Hybrid Space Lab, inspiriert vom Gedankenansatz und den Forschungsergebnissen von Alexander von Humboldt, denkt Natur und Kultur zusammen und integriert Bepflanzung in der gebauten Struktur. Der innovative Entwurf stellt sich den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, positioniert sich gegen Nostalgie und Rekonstruktionswünsche und denkt somit das Humboldt‘sche Erbe weiter.

Als Verbindung von Architektur-Natur-Technik und Verweis auf den Namensgeber, den Forschungsreisenden Alexander von Humboldt, gibt das Projekt Humboldt Vulkan dem Humboldt Forum im Schloss ein stark in die Stadt ausstrahlendes zeitgenössisches Gesicht.

Humboldt Vulkan by Hybrid Space Lab @ Embassy of the Kingdom of the Netherlands, Berlin, Germany. Open from 9.30 till 22.00 16 June-1 July 2018, MakeCity Festival 2018

related PROJECTS

related PRESS

Social Design Award @ Der Spiegel

Als gestapelte Oase, die Vegetation in der gebauten Umwelt integriert, weist Humboldt Vulkan Lösungswege für die Integration von Grün in sehr dichten urbanen Situationen auf. Hybrid Space Lab versteht diese Idee auch als Teil der „Stadtverwaldung“ und Möglichkeit, im knappen öffentlichen Raum eine unkonventionelle Grünfläche zu etablieren.
29 September – 27 October 2017