Das Berliner Humboldt Forum soll ein international wirkender Ort des Dialogs der Kulturen werden. Benannt nach den GebrĂŒdern Humboldt, zieht das Humboldt Forum in eine Rekonstruktion des Hohenzollern-Schlosses ein.
Unser Entwurf stĂŒlpt hĂ€ngende GĂ€rten mit Lianen ĂŒber das preuĂische Schloss und bringt einen tropischen Wald auf das Dach.

Dschungel
rettet
Humboldtforum

Dschungel
statt
Beton

Humboldt
Dschungel



Artikel
Berliner Kurier
20 Februar 2016

Humboldt
Dschungel
Alexander von Humboldt entwickelte die Idee, dass alle Natur miteinander verbunden ist, und leistete Pionierarbeit fĂŒr Nachhaltigkeitskonzepte.
Heute ist das Projekt Humboldt Forum, das seinen Namen trĂ€gt, ohne jegliche GrĂŒnflĂ€chen.
verwandte PROJEKTE
verwandte PRESSE
FĂŒr das tanz Jahrbuch 2022, das internationale Magazin fĂŒr Ballett, Tanz und Performance, haben wir den Leitartikel „Hybrid is the Future“ geschrieben, der sich mit dem Körper und dem Raum im Kontext des Physischen und des Digitalen beschĂ€ftigt: dem Hybrid.
Publikation @ tanz Jahrbuch 2022, Deutschland, 19 August 2022
Interview mit Elizabeth Sikiaridi durch Britta BĂŒrger ĂŒber Iannis Xenakisâ Architekturen in der Live-Sendung âFazitâ von Deutschlandfunk Kultur zum 100. Geburtstag von Iannis Xenakis ĂŒber seine Arbeit und Bedeutung als Architekt.
Interview mit Elizabeth Sikiaridi durch Britta BĂŒrger uber Iannis Xenakis @ Fazit, Deutschlandfunk Kultur, Live Radio, 29 May 2022
In der Deutschen Bauzeitung veröffentlichte der autor Bernhard Schulz, Redakteur im Kulturressort des Tagesspiegel Berlin, einen Artikel ĂŒber den Wiederaufbau des Berliner Stadtpalais. Der Artikel verweist auch auf den Humboldt Vulkan.
Publikation Fake Architectur, Bernhard Schulz @ DB Deutsche Bauzeitung, Deustchland, 1 September-1 Oktober 2017
Als gestapelte Oase, die Vegetation in der gebauten Umwelt integriert, weist Humboldt Vulkan Lösungswege fĂŒr die Integration von GrĂŒn in sehr dichten urbanen Situationen auf. Hybrid Space Lab versteht diese Idee auch als Teil der „Stadtverwaldung“ und Möglichkeit, im knappen öffentlichen Raum eine unkonventionelle GrĂŒnflĂ€che zu etablieren.
29 September – 27 October 2017
29 September – 27 October 2017