Die Stadt Berlin hat beschlossen, ein Kreativ- und Technologiefestival in Berlin zu etablieren, um die internationale Anziehungskraft der Stadt zu steigern.
Vortrag @ Berlin Worx, betahause, Rudi-Dutschke-Strasse 23, Berlin, 22 February 2023
Die Stadt Berlin hat beschlossen, ein Kreativ- und Technologiefestival in Berlin zu etablieren, um die internationale Anziehungskraft der Stadt zu steigern.
Vortrag @ Berlin Worx, betahause, Rudi-Dutschke-Strasse 23, Berlin, 22 February 2023
Interview mit Elizabeth Sikiaridi durch Britta Bürger über Iannis Xenakis‘ Architekturen in der Live-Sendung „Fazit“ von Deutschlandfunk Kultur zum 100. Geburtstag von Iannis Xenakis über seine Arbeit und Bedeutung als Architekt.
Interview mit Elizabeth Sikiaridi durch Britta Bürger uber Iannis Xenakis @ Fazit, Deutschlandfunk Kultur, Live Radio, 29 May 2022
Keynote Hybrid Space @ Culture beim digitalen Kulturinnovationsprogramm dive in, Bundeskulturstiftung, Deutschland, 22. September 2021
Keynote Hybrid Space @ Culture @ dive in, Bundeskulturstiftung, Halle an der Saale, 22 September 2021
Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021
Vortrag & Workshop @ Utopolis Konferenz 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16 September 2021
Workshop des Bündnises Digitale Stadt Berlin zum Thema “Covid-19: Lessons learned für die Berliner Digitalisierungsstrategie”, der sich auf Beobachtungen und Erfahrungen während der Pandemie im Frühjahr 2020 richtet und Schlussfolgerungen für eine demokratische und integrative Digitalisierungspolitik für Berlin zieht.
Workshop @ Bündnis digitale Stadt Berlin, 6 Mai 2020
In einem Vortrag und Workshop im Rathaus von Köpenick zu Berlin wurden Konzepte und Instrumente untersucht, um integriert die räumlichen und sozialen Dimensionen der Klimastadt zu berücksichtigen. Der Workshop richtete sich auf die räumlichen und die sozialen Aspekte und trug zur strategischen Entwicklung eines Konzepts für den öffentlichen Raum von Köpenick bei.
Climate City @ Ratssaal Rathaus Köpenick, Berlin, 27 Februar 2020
Wie müssen Räume beschaffen sein, in denen mit digitalen Technologien experimentiert wird, diese erfahren und weiterentwickelt werden? Wie können wir Zugang zu und Wissen um digitale Technologien ermöglichen, und vor allem Wege schaffen, diese zu gestalten, sie weiterzuentwickeln und damit zu experimentieren?
Open Lab @ Weizenbaum Institut, Berlin, 16 Januar 2020
Berlin baucht eine Digitalisierungsstrategie, die durch die gesamte Stadtgesellschaft verhandelt wird. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche der Stadt sowie grundsätzliche demokratische Werte und muss daher von einer breiten Öffentlichkeit gestaltet werden.
Statt eine Lücke an diesem hochsymbolischen Ort entstehen zu lassen, vertritt der internationale Thinktank den Impetus, alternative Erinnerungsnarrative zur bisher totalitären Erzählung auszuloten.
Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen. Ab 2019 entwickelt Berlin eine Digitalstrategie, in der Ziele für die digitale Zukunft der Hauptstadt formuliert werden sollen.
Workshops & Lectures @ Bündnis Digitale Stadt Berlin, 2019-2020
Die Berliner Hauptzeitung Der Tagesspiegel veröffentlichte einen Artikel zu den im Bundestag aufgeworfenen Fragen der Grünen zur Umsetzung des Humboldt-Dschungels.
„Und um ihren Namen zu ehren, forderten die Grünen den „Stand der Überlegungen (…), ein Grün, einen sogenannten Humboldt-Dschungel, einzubauen“. Die kurze Antwort: „Weitere Maßnahmen an den Fassaden sind nicht vorgesehen.“
Publikation 19/11306 Antwort @ Deutscher Bundestag, Berlin, 2 Juli 2019
Im Goethe-Institut Madrid wird an der Außenfassade des Gebäudes die erarbeitete Workshop-Grafik des Tals der Gefallenen präsentiert. Dazu gibt es eine begleitende kostenlose Broschüre auf Deutsch und Spanisch mit ausführlichen Informationen.
Ein zweiwöchiges Programm untersucht, wie das VOID in der Mitte des Botschaftsgebäudes als Kommunikationsraum benutzt werden kann: spielend, tanzend, faulenzend, sich austauschend, verwöhnend.
Public Pop-Up Park @ Botschaft des Königreichs der Niederlande, Berlin, 15 Juni 2018
Like Space project kick off with the lecture Like Space at the Transmediale Festival “Face Value” from 31 January till 4 February 2018 at the HKW in Berlin.
Transmediale Festival, Berlin, 31 January 2018, 19.00-19.30
In der Deutschen Bauzeitung veröffentlichte der autor Bernhard Schulz, Redakteur im Kulturressort des Tagesspiegel Berlin, einen Artikel über den Wiederaufbau des Berliner Stadtpalais. Der Artikel verweist auch auf den Humboldt Vulkan.
Publikation Fake Architectur, Bernhard Schulz @ DB Deutsche Bauzeitung, Deustchland, 1 September-1 Oktober 2017
Man – Messe – Medien, Konferenz und Labor organisiert von der Internationalen Forums für Gestaltung in Ulm.
Humboldt Vulkan und Humboldt Dschungel von Hybrid Space Lab sind Teil der Ausstellung „Schloss.Stadt.Berlin.“ im Ephraim-Palais in Berlin.
Intelligente Stadt: Flexible Infrastrukturen für eine smarte Stadtentwicklung.
Digitalisierung unterstützt eine Hybridisierung: als Verschmelzung sowohl von kreativen künstlerischen Praktiken (post-medium art) wie auch von Kulturschöpfer und Kulturkonsumenten (cultural co-creation). Kulturinstitutionen öffnen sich mithilfe von partizipatorischen Social Media und werden aktive Player im Schaffen von Gemeinschaften.
Keynote @ Tagesspiegel, Kulturinvest Conference, Digital Strategies & Social Media, Berlin, 4 November 2016
THINK LOCAL, ACT LOCAL!
Im Zeichen von weltweit entwurzelten Menschen stellen sich Fragen nach Lösungen aus dem Designbereich, um die Geflüchteten heimisch werden zu lassen und die, die bleiben wollen oder müssen, so zu unterstützen, dass deren Leben lebenswert wird.
Wie kann man die komplexe Thematik der Nachhaltigkeit mithilfe kultureller Mitteln spielerisch und attraktiv einem breiten internationalen Publikum vermitteln.
Vortrag & Workshop Menschen Bewegen 2016 @ Station Berlin, Auswärtige Kulturpolitik, Berlin, 15 April 2016
Wie retten wir das Humboldt Forum? In Kultur und Politik beteiligten Experten diskutieren Humboldt Dschungel.
Vorträge, Diskussion & Dinner @ Alte Tankstelle, Berlin, 29 Januar 2016
Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert. Gleichzeitig steigen so aber auch Wohlstand und Vielfalt der Stadt. Um nachhaltig wachsen zu können, sind wir heute unter anderem im Klimaschutz gefordert.
Prof. Frans Vogelaar @ Berliner Klimaschutz Konferenz, EUREF Campus, Berlin, 11.00-18.30, 24 November 2015
Urbane Schrumpfung als Chance für das Stadtbild?
Keynote „Hybrid-Design“ auf der IFA in Berlin, der globalen Messe für Unterhaltungselektronik. 8. September 2015 ist die Keynote auf dem Gipfel IFA + Design.
Keynote & Diskussion Hybrid Design @ IFA+ Summit, CityCube, Berlin, 8 September 2015
Humboldt Dschungel symbolisiert die Herkunft der zukünftig beherbergten Sammlungen im Humboldt Forum.
Gleichzeitig steht Humboldt Dschungel für ein innovatives Deutschland, indem Stadt neu gedacht wird.
Expertengespräch Humboldt Dschungel @ GRÜN.kulturell Kulturcontainer, Politik trifft Kultur: ANAlyseN, IdeeN, KoNzePte, Berlin, 9 Juli 2015
Museum der Moderne; Geschenk mit Folgen. Was braucht Berlin am Kulturforum?
Fachgespräch @ GRÜN.kulturell Kulturcontainer, Politik trifft Kultur: ANAlyseS, ideaS, CoNcePts, Berlin, 20 May 2015
In der Dutch Urban Lab präsentiert der niederländischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit Hybrid Space Lab und der Stadt Amsterdam die „Dutch Approach“ auf städtischen Herausforderungen.
öffentliche Programm @ Dutch Urban Lab, Metropolitan Solutions, Smart City Governance, CityCube, Berlin, 21 & 22 May 2015
Das Internet durchdringt unseren Alltag: Immer mehr Gegenstände werden miteinander vernetzt.
Die Animation Film Smart & the City kommuniziert die Themen Messe „Metropolitan Solutions“ in einer frischen, lebendigen und allgemeinverständlicher Weise einem breiten Publikum und transportiert somit die Themen der Innovationsmesse in den städtischen öffentlichen Raum.
Urban Screening @ Opera Hannover, Deutschland, 19.30-24.00, 7-11 April 2014