Die Stadt Berlin hat beschlossen, ein Kreativ- und Technologiefestival in Berlin zu etablieren, um die internationale Anziehungskraft der Stadt zu steigern.
Vortrag @ Berlin Worx, betahause, Rudi-Dutschke-Strasse 23, Berlin, 22 February 2023
Die Stadt Berlin hat beschlossen, ein Kreativ- und Technologiefestival in Berlin zu etablieren, um die internationale Anziehungskraft der Stadt zu steigern.
Vortrag @ Berlin Worx, betahause, Rudi-Dutschke-Strasse 23, Berlin, 22 February 2023
Für das tanz Jahrbuch 2022, das internationale Magazin für Ballett, Tanz und Performance, haben wir den Leitartikel „Hybrid is the Future“ geschrieben, der sich mit dem Körper und dem Raum im Kontext des Physischen und des Digitalen beschäftigt: dem Hybrid.
Publikation @ tanz Jahrbuch 2022, Deutschland, 19 August 2022
Publikation Post COVID-19 City von Elizabeth Sikiaridi & Frans Vogelaar für das Magazin #0 der Kunsthochschule für Medien Köln.
Publikation Post COVID-19 City @ Magazin #0,Kunsthochschule für Medien Köln, 27 July 2022
ReWild Autobahn im Berlin Atlas kommt im Baunetz.
Publikation ReWild Autobahn @ BauNetz, Berlin, 19 November 2021
Keynote Hybrid Space @ Culture beim digitalen Kulturinnovationsprogramm dive in, Bundeskulturstiftung, Deutschland, 22. September 2021
Keynote Hybrid Space @ Culture @ dive in, Bundeskulturstiftung, Halle an der Saale, 22 September 2021
Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021
Vortrag & Workshop @ Utopolis Konferenz 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16 September 2021
Das Hybrid Space Lab hat sich mit dem «Tal der Gefallenen» nahe Madrid beschäftigt – einem pompösen Grabmal für den faschistischen Diktator Francisco Franco. Sie schlagen vor, es unverändert zu lassen, jedoch mit einem neuen kritischen Layer zu überziehen. Mit den Mitteln der Augmented Reality wollen sie verborgene Schichten sichtbar machen und die Geschichte auch aus der Perspektive der Opfer schreiben.
Workshop des Bündnises Digitale Stadt Berlin zum Thema “Covid-19: Lessons learned für die Berliner Digitalisierungsstrategie”, der sich auf Beobachtungen und Erfahrungen während der Pandemie im Frühjahr 2020 richtet und Schlussfolgerungen für eine demokratische und integrative Digitalisierungspolitik für Berlin zieht.
Workshop @ Bündnis digitale Stadt Berlin, 6 Mai 2020
Wie müssen Räume beschaffen sein, in denen mit digitalen Technologien experimentiert wird, diese erfahren und weiterentwickelt werden? Wie können wir Zugang zu und Wissen um digitale Technologien ermöglichen, und vor allem Wege schaffen, diese zu gestalten, sie weiterzuentwickeln und damit zu experimentieren?
Open Lab @ Weizenbaum Institut, Berlin, 16 Januar 2020
Berlin baucht eine Digitalisierungsstrategie, die durch die gesamte Stadtgesellschaft verhandelt wird. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche der Stadt sowie grundsätzliche demokratische Werte und muss daher von einer breiten Öffentlichkeit gestaltet werden.
Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen. Ab 2019 entwickelt Berlin eine Digitalstrategie, in der Ziele für die digitale Zukunft der Hauptstadt formuliert werden sollen.
Workshops & Lectures @ Bündnis Digitale Stadt Berlin, 2019-2020
Eine Initiative des Hybrid Space Lab, in Kooperation mit der Neonyt Messe sowie dem Königreich der Niederlande.
Man – Messe – Medien, Konferenz und Labor organisiert von der Internationalen Forums für Gestaltung in Ulm.
Intelligente Stadt: Flexible Infrastrukturen für eine smarte Stadtentwicklung.
Digitalisierung unterstützt eine Hybridisierung: als Verschmelzung sowohl von kreativen künstlerischen Praktiken (post-medium art) wie auch von Kulturschöpfer und Kulturkonsumenten (cultural co-creation). Kulturinstitutionen öffnen sich mithilfe von partizipatorischen Social Media und werden aktive Player im Schaffen von Gemeinschaften.
Keynote @ Tagesspiegel, Kulturinvest Conference, Digital Strategies & Social Media, Berlin, 4 November 2016
THINK LOCAL, ACT LOCAL!
Im Zeichen von weltweit entwurzelten Menschen stellen sich Fragen nach Lösungen aus dem Designbereich, um die Geflüchteten heimisch werden zu lassen und die, die bleiben wollen oder müssen, so zu unterstützen, dass deren Leben lebenswert wird.
Wie kann man die komplexe Thematik der Nachhaltigkeit mithilfe kultureller Mitteln spielerisch und attraktiv einem breiten internationalen Publikum vermitteln.
Vortrag & Workshop Menschen Bewegen 2016 @ Station Berlin, Auswärtige Kulturpolitik, Berlin, 15 April 2016
Keynote „Hybrid-Design“ auf der IFA in Berlin, der globalen Messe für Unterhaltungselektronik. 8. September 2015 ist die Keynote auf dem Gipfel IFA + Design.
Keynote & Diskussion Hybrid Design @ IFA+ Summit, CityCube, Berlin, 8 September 2015
Stadtbewohner gestalten die urbane Gesellschaft in unzähligen Projekten mit, ob nun politisch gesteuert oder in Eigeninitiative.
Vorlesung & Workshop @ Make City, Berlin, 13 Juni 2015
In der Dutch Urban Lab präsentiert der niederländischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit Hybrid Space Lab und der Stadt Amsterdam die „Dutch Approach“ auf städtischen Herausforderungen.
öffentliche Programm @ Dutch Urban Lab, Metropolitan Solutions, Smart City Governance, CityCube, Berlin, 21 & 22 May 2015
Das Internet durchdringt unseren Alltag: Immer mehr Gegenstände werden miteinander vernetzt.
Die Animation Film Smart & the City kommuniziert die Themen Messe „Metropolitan Solutions“ in einer frischen, lebendigen und allgemeinverständlicher Weise einem breiten Publikum und transportiert somit die Themen der Innovationsmesse in den städtischen öffentlichen Raum.
Urban Screening @ Opera Hannover, Deutschland, 19.30-24.00, 7-11 April 2014
Keine Sicherheit in der globalen Welt? Die Sehnsucht nach mehr Gewissheit in der immer komplexer werdenden Welt und innovative Lösungsansätze zur Bewältigung Vertrauen und Gewissheit gewinnen für die Menschen in der globalisierten Welt immer mehr an Bedeutung.
Die Konferenz A2B ist eine Initiative des Architekten Jacques Herzog. Die diesjährige Ausstellung „Wir bauen die Zukunft für Sie“ wurden von den prominenten Dozenten als Designer der Zukunft präsentiert. Internationale Architekturen im realen Raum wie Toyo Ito wurden neben Pionieren der virtuellen Architektur platziert: Elizabeth Sikiaridi erklärte den Begriff „Idensität“, der bereits von ihr geschützt wurde, was die Dichte der Medien und der urbanen Netzwerke und die Verschmelzung von virtuellen und Reale Räume.
Publikation Architektur im Informationszeitalter durch Francesca Ferguson @ entourage, Schweiz, Januar 2002