Keynote Hybrid Space @ Culture beim digitalen Kulturinnovationsprogramm dive in, Bundeskulturstiftung, Deutschland, 22. September 2021
#THINK TANK
Kiez Lab @ Utopolis
Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021
Deep Space @ Tagesspiegel
Berliner Beitrag zur Denkmal-Debatte: Was tun mit Francos Mausoleum?
Nicht zerstören, sagt das Berliner Büro Hybrid Space Lab und liefert Ideen für einen neuen Umgang mit der umstrittenen Franco-Gedenkstätte im „Tal der Gefallenen“ bei Madrid.
Deep Space @ TAZ
Wie man aushandeln kann, was ein Denkmal erzählt, und wie man Kritik einbringt, damit beschäftigen sich Elizabeth Sikiaridi und Frans Vogelaar.
KlimaStadt @ Berlin
In einem Vortrag und Workshop im Rathaus von Köpenick zu Berlin wurden Konzepte und Instrumente untersucht, um integriert die räumlichen und sozialen Dimensionen der Klimastadt zu berücksichtigen. Der Workshop richtete sich auf die räumlichen und die sozialen Aspekte und trug zur strategischen Entwicklung eines Konzepts für den öffentlichen Raum von Köpenick bei.
Inklusiv Demokratisch Digital @ Berlin
Workshop of the Digital City Alliance Berlin on “COVID-19: Lessons learned for the Berlin Digitization Strategy” focusing on observations and experiences during the spring 2020 pandemic and drawing conclusions for a democratic and inclusive digitization policy for Berlin.
Experimentelle Räume @ Weizenbaum Institut
Wie müssen Räume beschaffen sein, in denen mit digitalen Technologien experimentiert wird, diese erfahren und weiterentwickelt werden? Wie können wir Zugang zu und Wissen um digitale Technologien ermöglichen, und vor allem Wege schaffen, diese zu gestalten, sie weiterzuentwickeln und damit zu experimentieren?
Digitale Strategie @ Berlin
Berlin baucht eine Digitalisierungsstrategie, die durch die gesamte Stadtgesellschaft verhandelt wird. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche der Stadt sowie grundsätzliche demokratische Werte und muss daher von einer breiten Öffentlichkeit gestaltet werden.
Deep Space @ Staats- und Universitäts-bibliothek Hamburg
Statt eine Lücke an diesem hochsymbolischen Ort entstehen zu lassen, vertritt der internationale Thinktank den Impetus, alternative Erinnerungsnarrative zur bisher totalitären Erzählung auszuloten.
Kiez@Lab @ Bündnis Digitale Stadt Berlin
Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen. Ab 2019 entwickelt Berlin eine Digitalstrategie, in der Ziele für die digitale Zukunft der Hauptstadt formuliert werden sollen.
Deep Space @ Magazin für Architektur Marlowes
Das Tal der Gefallenen ist eine große Gedenkstätte, die in der Nähe Madrids auf Initiative des Diktators Francisco Franco errichtet wurde. Sie ist den Gefallenen des Spanischen Bürgerkriegs gewidmet. Im Rahmen der Projekts „Deep Space“ wird vorgeschlagen, das Monument mit digitalen Mitteln zu transformieren – zunächst, ohne es physisch anzutasten, da dies langwierige Prozesse benötigen würde.
Jungle Magic @ Duitslandnieuws
Nur wenige Bauprojekte in Deutschland sind umstrittener als der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses.
Mit diesem kühnen Plan will der niederländische Professor Frans Vogelaar diese zu sehr festgebissene Debatte brechen.
Deep Space @ Katalan Tageszeitung ARA
Deep Space @ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das „Tal der Gefallenen“, die Weihestätte der Franco-Diktatur, spaltet Spanien noch immer. Ein Workshop will sie mit neuen Bildern überblenden.
Technology & The City
Prof. Dr. Elphi Nelissen und Prof. Frans Vogelaar erkunden die Möglichkeiten der digitalen Technologie für die Zukunft der Stadt.