Article Post COVID-19 City, Elizabeth Sikiaridi & Frans Vogelaar for Magazine #0 of the Academy of Media Arts, 27 July 2022
#Hybrid Space
Hybrid Bodies & Spaces @ tanz
Für das tanz Jahrbuch 2022, das internationale Magazin für Ballett, Tanz und Performance, haben wir den Leitartikel „Hybrid is the Future“ geschrieben, der sich mit dem Körper und dem Raum im Kontext des Physischen und des Digitalen beschäftigt: dem Hybrid.
Publikation Elizabeth Sikiaridi & Frans Vogelaar @ tanz Jahrbuch 2022, Germany , 15 August 2022
ReWild Autobahn @ BauNetz
ReWild Autobahn im Berlin Atlas kommt im Baunetz.
Publikation ReWild Autobahn @ BauNetz, Berlin, 19 November 2021
Hybrid Space @ Bundeskulturstiftung
Keynote Hybrid Space @ Culture beim digitalen Kulturinnovationsprogramm dive in, Bundeskulturstiftung, Deutschland, 22. September 2021
Kiez Lab @ Utopolis
Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021
Inklusiv Demokratisch Digital @ Berlin
Workshop of the Digital City Alliance Berlin on “COVID-19: Lessons learned for the Berlin Digitization Strategy” focusing on observations and experiences during the spring 2020 pandemic and drawing conclusions for a democratic and inclusive digitization policy for Berlin.
Experimentelle Räume @ Weizenbaum Institut
Wie müssen Räume beschaffen sein, in denen mit digitalen Technologien experimentiert wird, diese erfahren und weiterentwickelt werden? Wie können wir Zugang zu und Wissen um digitale Technologien ermöglichen, und vor allem Wege schaffen, diese zu gestalten, sie weiterzuentwickeln und damit zu experimentieren?
Digitale Strategie @ Berlin
Berlin baucht eine Digitalisierungsstrategie, die durch die gesamte Stadtgesellschaft verhandelt wird. Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche der Stadt sowie grundsätzliche demokratische Werte und muss daher von einer breiten Öffentlichkeit gestaltet werden.
Deep Space @ Staats- und Universitäts-bibliothek Hamburg
Statt eine Lücke an diesem hochsymbolischen Ort entstehen zu lassen, vertritt der internationale Thinktank den Impetus, alternative Erinnerungsnarrative zur bisher totalitären Erzählung auszuloten.
Smart & the City @ Hannoversche Allgemeine
Kiez@Lab @ Bündnis Digitale Stadt Berlin
Die Herausforderungen des digitalen Wandels werden im Alltag der Berliner*innen immer konkreter spürbar. Es gibt ein zunehmendes Bedürfnis sich einzubringen und die digitale Zukunft der Stadt gestaltend in die Hand zu nehmen. Ab 2019 entwickelt Berlin eine Digitalstrategie, in der Ziele für die digitale Zukunft der Hauptstadt formuliert werden sollen.
Deep Space @ Magazin für Architektur Marlowes
Das Tal der Gefallenen ist eine große Gedenkstätte, die in der Nähe Madrids auf Initiative des Diktators Francisco Franco errichtet wurde. Sie ist den Gefallenen des Spanischen Bürgerkriegs gewidmet. Im Rahmen der Projekts „Deep Space“ wird vorgeschlagen, das Monument mit digitalen Mitteln zu transformieren – zunächst, ohne es physisch anzutasten, da dies langwierige Prozesse benötigen würde.
Technology & The City
Prof. Dr. Elphi Nelissen und Prof. Frans Vogelaar erkunden die Möglichkeiten der digitalen Technologie für die Zukunft der Stadt.
Mobilität Immobilität
Die Konferenz A2B ist eine Initiative des Architekten Jacques Herzog. Die diesjährige Ausstellung „Wir bauen die Zukunft für Sie“ wurden von den prominenten Dozenten als Designer der Zukunft präsentiert. Internationale Architekturen im realen Raum wie Toyo Ito wurden neben Pionieren der virtuellen Architektur platziert: Elizabeth Sikiaridi erklärte den Begriff „Idensität“, der bereits von ihr geschützt wurde, was die Dichte der Medien und der urbanen Netzwerke und die Verschmelzung von virtuellen und Reale Räume.
Hybride Kultur @ Konferenz Kulturinvest
Digitalisierung unterstützt eine Hybridisierung: als Verschmelzung sowohl von kreativen künstlerischen Praktiken (post-medium art) wie auch von Kulturschöpfer und Kulturkonsumenten (cultural co-creation). Kulturinstitutionen öffnen sich mithilfe von partizipatorischen Social Media und werden aktive Player im Schaffen von Gemeinschaften.
Humboldt Dschungel @ TAZ
Der beruhigende Lebensraum
Keine Sicherheit in der globalen Welt? Die Sehnsucht nach mehr Gewissheit in der immer komplexer werdenden Welt und innovative Lösungsansätze zur Bewältigung Vertrauen und Gewissheit gewinnen für die Menschen in der globalisierten Welt immer mehr an Bedeutung.
Netzwerk Gesellschaft
Im Rahmen der Basler Messe Swissbau hat letzte Woche ein erstes von insgesamt fünf geplanten Architektursymposien stattgefunden. Es stellte die Frage nach der Zukunft der Architektur und des urbanen Raumes in der «Netzwerk»-Gesellschaft. Zur Diskussion stand der Einfluss der Informationstechnologien auf die Architektur. Die Forschungsmethoden der neunziger Jahre wurden dabei hinterfragt.
Vernetzte Stadt
Zum Thema „mobility : immobility“ waren im Rahmen der Swissbau eine Reihe internationaler Architekten und Vertreter aus der Politik und Wirtschaft zu Vortrag und Gespräch eingeladen. Das Symposium sollte die traditionsreichen Basler Architekturvorträge erweitern durch einen neuen thematischen Fokus: die Verbindungen von Architektur und Städtebau mit den Informations- und Kommunikationstechnologien.