#Urbanism

news

weCARElab @ FURTUROMONDO

Wie sieht ein integraler Ansatz aus, der die physischen und digitalen Dimensionen der Pflege zusammenfĂŒhrt und Impulse fĂŒr innovative Lösungen in den Gebieten von Pflege und PrĂ€vention gibt?
Wie können wir das Beste aus technologischen Innovationen und digitalen und hybriden Lösungen mit den soziokulturellen Dimensionen von PrÀvention und Pflege verbinden?
Gemeinsam entwickeln wir die gesunde Stadt – eine 15-Minuten-Stadt mit 5-Minuten-Gemeinschaften, die dem One Health-Konzept verpflichtet ist!

Keynote & Panel weCARElab @ FUTUROMONDO Foresight, Future Urban Economies Forum, Stuttgart, 3 Juli 2025

ANIMALfest @ Kreative & Techfestival Berlin

Die Stadt Berlin hat beschlossen, ein Kreativ- und Technologiefestival in Berlin zu etablieren, um die internationale Anziehungskraft der Stadt zu steigern.
Bei der öffentliche PrÀsentationen & Diskussion des Berlin Creative & Tech Festival 2024-2029 im THFxIMPULSE Event prÀsentiert Hybrid Space lab ANIMALfest.

Öffentliche PrĂ€sentation und Diskussion ANIMALfest @ THFxIMPULSE Event, Flughafen Tempelhof, Berlin, 31 Mai 2023

festCITY @ Kreative & Techfestival Berlin

festCITY ist ein radikaler, situativer Ansatz zur Einbettung von Festival- und Kulturveranstaltungen in die Stadt Berlin.

Vortrag #1 Town Hall Meeting @ betahaus, Berlin, 22 MĂ€rz 2023

Smart City Expert Workshop @ City Lab Berlin

Das Hybrid Space Lab trÀgt zum Smart City Expertenworkshop bei, der sich auf kulturelle Themen konzentriert und den ko-kreativen Prozess zur inhaltlichen Gestaltung der Berliner Smart City Strategie fördert.

Workshop Smart City Expert @ Berlin Senat und CityLAB Berlin, 7 Januar 2022

reWild Autobahn @ BauNetz

ReWild Autobahn im Berlin Atlas kommt im Baunetz.

Veröffentlichung ReWild Autobahn @ BauNetz, Berlin Atlas, Berlin, 19 November 2021

Kiez Labor @ Utopolis

Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021

Vortrag & Workshop Kiez Labor @ Utopolis Bundesverband Soziokultur, Soziokultur digital im Quartier, Deutschland, 16 September 2021

Kiez Labor @ Berlin Science Week

Kiez Lab betrachtet die digitale Zukunft Berlins mit den Augen der Stadtbewohner und Einwohner und erkundet neue Wege, um digitale Ziele mit den BedĂŒrfnissen der BĂŒrger in Einklang zu bringen.

Vortrag & Workshop Kiez Lab @ Berlin Science Week, Partizipation in der digitalen Stadt, Berlin, 3 November 2020

Recht auf hybride Stadt @ Architektur Magazine Marlowes

As the use of digital instruments is rapidly increasing during the current COVID-19 pandemic, new options for spatial organization and the possible consequences of digitization are more sharply outlined. This creates the necessity to rethink the digitalization model we want to follow and to address issues such as who should benefit from digitization and what our city visions are.

Publikation Recht auf hybride Stadt @ Marlowes Online-Magazin fĂŒr Architektur und Stadt, Deutschland, 19 Mai 2020

Inklusiv Demokratisch Digital @ BĂŒndnis Digitale Stadt Berlin

Workshop des BĂŒndnises Digitale Stadt Berlin zum Thema “Covid-19: Lessons learned fĂŒr die Berliner Digitalisierungsstrategie”, der sich auf Beobachtungen und Erfahrungen wĂ€hrend der Pandemie im FrĂŒhjahr 2020 richtet und Schlussfolgerungen fĂŒr eine demokratische und integrative Digitalisierungspolitik fĂŒr Berlin zieht.

Workshop Kiez Labor@ Bündnis digitale Stadt Berlin, 6 Mai 2020

KlimaStadt @ Berlin

In einem Vortrag und Workshop im Rathaus von Köpenick zu Berlin wurden Konzepte und Instrumente untersucht, um integriert die rĂ€umlichen und sozialen Dimensionen der Klimastadt zu berĂŒcksichtigen. Der Workshop richtete sich auf die rĂ€umlichen und die sozialen Aspekte und trug zur strategischen Entwicklung eines Konzepts fĂŒr den öffentlichen Raum von Köpenick bei.

Vortrag & Workshop KlimaStadt: rÀumlich und sozial! @ Ratssaal Rathaus Köpenick, Berlin, 27 Februar 2020

Deep Space @ Magazin fĂŒr Architektur Marlowes

Das Tal der Gefallenen ist eine große GedenkstĂ€tte, die in der NĂ€he Madrids auf Initiative des Diktators Francisco Franco errichtet wurde. Sie ist den Gefallenen des Spanischen BĂŒrgerkriegs gewidmet. Im Rahmen der Projekts „Deep Space“ wird vorgeschlagen, das Monument mit digitalen Mitteln zu transformieren – zunĂ€chst, ohne es physisch anzutasten, da dies langwierige Prozesse benötigen wĂŒrde.

Publikation Vom Denkmal zum Mahnmal @ Magazin fĂŒr Architektur und Stadt Marlowes, Deutschland, 16 Juli 2019

Humboldt Dschungel @ Make City

StÀdte sind heute weltweit explodierenden Immobilienpreisen, den Folgen des Klimawandels und einem scheinbar unaufhörlichen Wachstum unterworfen.

Publikation Make City, Francesca Ferguson, MAKE_SHIFT @ Make City, Berlin, Mai 2019

Humboldt Vulkan @ Baunetz

Seit gestern lĂ€uft das MakeCity Festival in Berlin – und es wird grĂŒn!

Publikation @ Baunetz, Deutschland, 15 Juni 2018

Humboldt Vulkan @ TIP

Berlin braucht dringend neue Ideen, Impulse und Visionen.
Der Humboldt-Vulkan war das Titelbild des Artikels im TIP Magazin.

Veröffentlichung, Iris Braun @ TIP, Berlin, 14. Juni 2018

Technologie & Stadt @ BPD Magazine

Prof. Dr. Elphi Nelissen und Prof. Frans Vogelaar erkunden die Möglichkeiten der digitalen Technologie fĂŒr die Zukunft der Stadt.

Doppel Interview Prof. Dr. Elphi Nelissen and Prof. Frans Vogelaar @ BPD Magazine, Die Niederlande, Juni 2018

Flexible Infrastruktur @ TU Berlin

Welche soziokulturellen, ökonomischen, partizipatorischen, urbanen, architektonischen und technischen Konzepte braucht Berlin als Smart City?
Smart City Berlin sollte zusammenhĂ€ngende Herausforderungen, wie Stadtwachstum und Wohnungsbau, Migration und demografischer Wandel, MobilitĂ€t, Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft, Klimaanpassung, BĂŒrgerbeteiligung, digitale Vernetzung, auch zusammenhĂ€ngend berĂŒcksichtigen.

Workshop Intelligente Stadt Flexible Infrastrukturen fĂŒr eine smarte Stadtentwicklung @ TU Berlin, HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform, Berlin, 21 November 2016

Design Zone @ Der Tagesspiegel

Die spezielle Edition Kunst der Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel Kunst 2016, die wahrend der 9. Berlin Biennale fĂŒr zeitgenössische Kunst erscheint, veröffentlicht einen Artikel von Bettina Homann, einem InterviewÂ ĂŒber den Projekten Humboldt Volcano und Humboldt Dschungel.

Interview Erweiterung der Design Zone, Der Tagesspiegel Kunst 2016, Bettina Homann @ Der Tagesspiegel, Berlin, 20 September 2016

Landscape Urbanism @ Brandenburgischen Technischen UniversitÀt

At the edges of the cities: landscape development strategies.

Publication Foundation of the Brandenburg Technical University Cottbus @ Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg, Chair of Landscape Architecture and Planning, ISBN 978-3-940471-24-6, IKMZ University Library, Cottbus, Germany, 13 March 2016

Urbane Schrumpfung @ Brandenburg Technische UniversitÀt

Urbane Schrumpfung als Chance fĂŒr das Stadtbild?
Nach dem Konzept „Landschaft im Wandel“ werden nicht nur die ‚heilen’ Landschaften, sondern auch die RĂ€ume im Abseits, im Umbruch oder im Wartestand in den Fokus der Öffentlichkeit gerĂŒckt.

Vortrag Landschaft im Wandel @ Brandenburg Technische UniversitÀt, Cottbus, 5 November 2015

New Civic @ Make City Berlin

Stadtbewohner gestalten die urbane Gesellschaft in unzÀhligen Projekten mit, ob nun politisch gesteuert oder in Eigeninitiative.

Vorlesung & Workshop öffentliche Programm Shaping the New Civic, Smart City trifft Creative City @ Make City, Berlin, 13 June 2015

Hybrid Space Lab @ GRÜN kulturell

Museum der Moderne; Geschenk mit Folgen. Was braucht Berlin am Kulturforum?

FachgesprĂ€ch Politik trifft Kultur: ANAlyseS, ideaS, CoNcePts @ GRÜN.kulturell Kulturcontainer, Berlin, 20 Mai 2015

 

Smart & the City @ Staatstheater Hannover

Die Animation Film Smart & the City kommuniziert die Themen Messe „Metropolitan Solutions“ in einer frischen, lebendigen und allgemeinverstĂ€ndlicher Weise einem breiten Publikum und transportiert somit die Themen der Innovationsmesse in den stĂ€dtischen öffentlichen Raum.

Urban Screening Smart & the City @ Staatstheater Hannover, Hannover, 7-11 April 2014
Publikation Smart & the City @ Hannoversche Allgemeine, Hannover, 9 April 2014

Smart & the City @ Bild

Merkel ermahnt Industrie. Holland lĂ€sst Oper strahlen.Und der europĂ€ische Nachbar bringt Messe-AtmosphĂ€re direkt in die City: Bis Mittwoch werden jeden Abend Filme zur „Stadt der Zukunft“ an die Opern-Fassade projiziert.

Projektion Smart & The City @ Opera, Hannover, 5 April 2014

Shrinking Car City @ Museum fĂŒr Architektur und Ingenieurkunst NRW

Shrinking Car City wird im Rahmen der Austellung Dynamik und Wandel. Entwicklung der StÀdte am Rhein ausgestellt in der Liebfrauenkirche in Duisburg (9 September zum 13 Oktober 2013).
Die Austellung Dynamik und Wandel. Entwicklung der StĂ€dte am Rhein ist organisert durch das Museum fĂŒr Architektur und Ingenieurkunst NRW.

Ausstellung Zukunfts Blick @ Museum fĂŒr Architektur und Ingenieurkunst NRW, Köln, 9 September-13 October 2013
Publikation @ german-architects.com, September 2013

Simple City @ Plan 12

Austellung und Vortrag Simple City bei das Architektur und Design Festival Plan 12 in Koln.

Vortrag Simple City @ plan12, Koln, 22 September 2012
Ausstellung Simple City @ plan12, Koln, 21-28 September 2012

Shrinking Car City @ Deutsche Bauzeitung

Elektrobetriebene Fahrzeuge werden vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit, also als Vehikel zur UnterstĂŒtzung des Einstiegs ins postfossile Zeitalter betrachtet.
Gleichzeitig eröffnet die EinfĂŒhrung der neuen elektrobetriebenen Motoren Chancen fĂŒr die Neudefinition des Autos mit weit reichenden Folgen.

Veröffentlichung Shrinking Car City @ Deutsche Bauzeitung, Deutschland, 1 Februar 2011
Veröffentlichung Shrinking Car City @ German Architects, Web, 11 Mai 2011

NaturTektur @ Deutsches Architektenblatt 2011

Die Ausstellung „NaturTektur“ der Architektenkammer Nord-Rhein-Westfalen zur Entwicklung der Landschaftsarchitektur in Europa war bis Mitte Dezember 2010 in Istanbul zu sehen.
Am 26. November 2010 eröffneten AKNW-VizeprĂ€sident Dr. Christian Schramm und die PrĂ€sidentin der Architektenkammer Istanbul, Prof. Deniz lncedayi, in der europĂ€ischen Kulturhauptstadt 2010 die Ausstellung vor rund 200 tĂŒrkischen Architektinnen und Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern.

Veröffentlichung NaturTektur @ Deutsches Architektenblatt, Deutschland, 1 MÀrz 2011

RĂŒckeroberung der Stadt @ ZENO

Elektrobetriebene Fahrzeuge werden vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit, also als Vehikel zur UnterstĂŒtzung des Einstiegs ins postfossile Zeitalter betrachtet. Gleichzeitig eröffnet die EinfĂŒhrung der neuen elektrobetriebenen Motoren Chancen fĂŒr die Neudefinition des Autos mit weit reichenden Folgen: Das Auto schrumpft – und der öffentliche Raum der Stadt kann wieder wachsen.

Veröffentlichung RĂŒckeroberung des Stadtraums @ ZENO, Deutschland, 25 Januar 2011

NaturTektur @ Deutsches Architektenblatt 2010

Die aktuellen VerĂ€nderungsprozesse in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft fĂŒhren dazu, dass sich auch der Blick auf die Landschaft und der planerische Umgang mit ihr grundlegend verĂ€ndern.
Wie sich unsere Landschaft in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt hat und vor welchen Herausforderungen Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten gegenwĂ€rtig stehen, zeigt die neue Ausstellung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen „NATURTEKTUR“.

Veröffentlichung NaturTektur@ Deutsches Architektenblatt, Deutschland, 1 MÀrz 2010

Soft Urbanism @ UniversitÀt Dortmund

Soft Urbanism steht fĂŒr ein interdisziplinĂ€res Arbeitsfeld, das die „soften“ Aspekte, die Kommunikationsaspekte, der Stadt untersucht und sich mit dem dynamischen Zusammenspiel von Stadtplanung und dem Raum der Massenmedien und Kommunikationsnetzen beschĂ€ftigt, beispielsweise mit den Informations- und Kommunikationsprozessen im öffentlichen Raum.

Veröffentlichung Soft Urbanism @ Stadperspektiven, UniversitÀt Dortmund, Deutschland, 1. September 2008

projects