ReWild Autobahn im Berlin Atlas kommt im Baunetz.
Publikation ReWild Autobahn @ BauNetz, Berlin, 19 November 2021
ReWild Autobahn im Berlin Atlas kommt im Baunetz.
Publikation ReWild Autobahn @ BauNetz, Berlin, 19 November 2021
Vortrag und Workshop auf der Utopolis Conference 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16. September 2021
Vortrag & Workshop @ Utopolis Konferenz 2021, Bundesverband Soziokultur e.V., 16 September 2021
Workshop des Bündnises Digitale Stadt Berlin zum Thema “Covid-19: Lessons learned für die Berliner Digitalisierungsstrategie”, der sich auf Beobachtungen und Erfahrungen während der Pandemie im Frühjahr 2020 richtet und Schlussfolgerungen für eine demokratische und integrative Digitalisierungspolitik für Berlin zieht.
Workshop @ Bündnis digitale Stadt Berlin, 6 Mai 2020
In einem Vortrag und Workshop im Rathaus von Köpenick zu Berlin wurden Konzepte und Instrumente untersucht, um integriert die räumlichen und sozialen Dimensionen der Klimastadt zu berücksichtigen. Der Workshop richtete sich auf die räumlichen und die sozialen Aspekte und trug zur strategischen Entwicklung eines Konzepts für den öffentlichen Raum von Köpenick bei.
Climate City @ Ratssaal Rathaus Köpenick, Berlin, 27 Februar 2020
Das Tal der Gefallenen ist eine große Gedenkstätte, die in der Nähe Madrids auf Initiative des Diktators Francisco Franco errichtet wurde. Sie ist den Gefallenen des Spanischen Bürgerkriegs gewidmet. Im Rahmen der Projekts „Deep Space“ wird vorgeschlagen, das Monument mit digitalen Mitteln zu transformieren – zunächst, ohne es physisch anzutasten, da dies langwierige Prozesse benötigen würde.
Publikation @ Magazin für Architektur und Stadt marlowes, Deutschland, 16 Juli 2019
Städte sind heute weltweit explodierenden Immobilienpreisen, den Folgen des Klimawandels und einem scheinbar unaufhörlichen Wachstum unterworfen.
Publikation @ Make City, Berlin, Mai 2019
Seit gestern läuft das MakeCity Festival in Berlin – und es wird grün!
Publikation @ Baunetz, Deutschland, 15 Juni 2018
Denn Berlin braucht dringend neue Ideen, Impulse, Visionen.
Publikation durch Iris Braun @ TIP, Berlin, 14 June 2018
Prof. Dr. Elphi Nelissen und Prof. Frans Vogelaar erkunden die Möglichkeiten der digitalen Technologie für die Zukunft der Stadt.
Doppel Interview @ BPD Magazine, Die Niederlande, 1 Juni 2018
Austellung und Vortrag bei das Architektur und Design Festival plan in Koln.
Intelligente Stadt: Flexible Infrastrukturen für eine smarte Stadtentwicklung.
Der Tagesspiegel Edition Kunst 2016 veröffentlicht Interview.
Veröffentlichung Design Zone durch Bettina Homann @ Der Tagesspigel Kunst 2016, Berlin, 2 September 2016
An der Rändern der Städte Strategien für die Inwertsetzung von inneren und äußeren Landschaften in Brandenburg.
Publikation @ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Germany, 13 Marz 2016
Stadtbewohner gestalten die urbane Gesellschaft in unzähligen Projekten mit, ob nun politisch gesteuert oder in Eigeninitiative.
Vorlesung & Workshop @ Make City, Berlin, 13 Juni 2015
Museum der Moderne; Geschenk mit Folgen. Was braucht Berlin am Kulturforum?
Fachgespräch @ GRÜN.kulturell Kulturcontainer, Politik trifft Kultur: ANAlyseS, ideaS, CoNcePts, Berlin, 20 May 2015
Die Animation Film Smart & the City kommuniziert die Themen Messe „Metropolitan Solutions“ in einer frischen, lebendigen und allgemeinverständlicher Weise einem breiten Publikum und transportiert somit die Themen der Innovationsmesse in den städtischen öffentlichen Raum.
Urban Screening @ Opera Hannover, Deutschland, 19.30-24.00, 7-11 April 2014
Shrinking Car City wird im Rahmen der Austellung Dynamik und Wandel. Entwicklung der Städte am Rhein ausgestellt in der Liebfrauenkirche in Duisburg (9 September 2013 zum 13 Oktober 2013).
Die Austellung Dynamik und Wandel. Entwicklung der Städte am Rhein ist organisert durch das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW.
Ausstellung Zukunft Blick @ Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, Köln, 9 September – 13 October 2013
Im Rahmen der Basler Messe Swissbau hat letzte Woche ein erstes von insgesamt fünf geplanten Architektursymposien stattgefunden. Es stellte die Frage nach der Zukunft der Architektur und des urbanen Raumes in der «Netzwerk»-Gesellschaft. Zur Diskussion stand der Einfluss der Informationstechnologien auf die Architektur. Die Forschungsmethoden der neunziger Jahre wurden dabei hinterfragt.
Publikation Informations- und Kommunikations technologie und Architektur durch Villö Huszai @ Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, 1 Februar 2002
Die Konferenz A2B ist eine Initiative des Architekten Jacques Herzog. Die diesjährige Ausstellung „Wir bauen die Zukunft für Sie“ wurden von den prominenten Dozenten als Designer der Zukunft präsentiert. Internationale Architekturen im realen Raum wie Toyo Ito wurden neben Pionieren der virtuellen Architektur platziert: Elizabeth Sikiaridi erklärte den Begriff „Idensität“, der bereits von ihr geschützt wurde, was die Dichte der Medien und der urbanen Netzwerke und die Verschmelzung von virtuellen und Reale Räume.
Publikation Architektur im Informationszeitalter durch Francesca Ferguson @ entourage, Schweiz, Januar 2002